Zünggelenflue- Spitz - Stockflue


Publiziert von miCHi_79 , 18. April 2022 um 20:42.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:18 April 2022
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Rigigebiet   CH-SZ 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1370 m
Abstieg: 1370 m

Was für ein Szenenwechsel, vom Tiefschnee der letzten Wochen, in eine mediterrane trockene Landschaft. Wir starten beim Bahnhof Schwyz, laufen unter den Autobahnen durch und steigen langsam Richtung Wald. Bei Lützli geht es in die Wiese, Wegspuren sind keine auszumachen. Wir halten auf den Wald zu und ca. in der Mitte ist eine kleine Spur mit Steinmann auszumachen. Ist der Weg mal gefunden, ist es unschwer diesen wieder zu verlassen, nicht etwa weil die Spur so gut sichtbar ist, viel mehr haben sich hier Freunde der Steinmännchen und blauer Farbe ausgetobt. Auf der Zünggelenflue 1090m angekommen, bietet sich das gewohnt mediterrane Ambiente der Region.

Der Abstieg zur Ränggen 930m ist steil aber gut gestuft, bis der bekannt plötzliche Abbruch kommt. Die montierten Seile geben etwas Sicherheit und so ist diese Schwierigkeit schnell überwunden. Die Stelle ist klar die Schlüsselstelle und sollte nicht unterschätzt werden.
Nun geht es unter den Strommasten hoch und über den schönen Grat zum Ober Brunnenberg 1253m, ein Abschnitt für Geniesser. Über Gotterli 1396m steigen wir hoch zum Spitz 1410m und nehmen hier unser Gipfelkaffee ein. Die Idee zur Hochflue zu steigen, verwerfen wir hier. Die Zeit und auch die Schneefelder in der Flanke, lassen uns umkehren (wir kommen bald wieder). Dafür steigen wir ab bis zur Duumehütte 1086m und kraxeln noch kurz auf die Stockflue 1137m, bevor wir uns über den Normalweg zurück zur Talstation machen.

Tourengänger: ChrisZH, miCHi_79


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»