Tabeillon - geheime Perle im Jura
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geheime Perle. So wird die die Schlucht hier vom WWF genannt. Und in der Tat. Es ist eine Perle.
Geheim? Nun beim Start in Pre Petitjean stiegen doch etliche Wanderer mit uns aus dem Zug. Dies wohl nicht zuletzt, da genau diese Wanderung im "Wanderwege Schweiz" Magazin als Frühlingswanderung vorgestellt wurde. Nun, wir haben die Idee ja auch von dort.
Schon kurz nach dem Start erreichen wir den ersten kleinen See. Herrlich idyllisch präsentiert sich uns der Etang Plain de Saigne. Ein Name wie ein Gedicht. Da muss man sich doch einfach sich kurz hinsetzen und das malerische Bild geniessen.
Es folgt anschliessend der kühlste Abschnitt der Wanderung, mit schattigen Abschnitten und Waldwege.
Glücklicherweise verlassen wir kurz vor dem nächsten See den kühlen Wald. Beim Etang de Bollement, setzen wir uns weiter oben am Hang ins Gras und haben zum Mittagessen eine tolle Aussicht auf den See und vor uns blühen Osterglocken.
Wir geniessen noch etwas die Sonne, bevor es auf dem Rest der Wanderung durch die Schlucht wieder etwas kühler wird. Aber die verwunschene Schlucht ist so herrlich anzusehen, dass die karge Sonne hierbei kaum eine Rolle spielt.
Ich denke, in den heissen Sommermonaten ist das eine hervorragende Wahl für eine Wanderung.
Je näher wir an Glovelier kommen, umso mehr lichtet sich Wald und Schlucht. Nochmals passieren wir einen kleineren See, dessen Name wir nicht eruieren konnten. Auch nicht via Wanderkarte.
Rechtzeitig für unseren Zug, erreichen wir Glovelier.
Eine Perle ist diese Wanderung wirklich. Geheim? Nun, das bleibt bis in die heissen Sommermonate abzuwarten.
Geheim? Nun beim Start in Pre Petitjean stiegen doch etliche Wanderer mit uns aus dem Zug. Dies wohl nicht zuletzt, da genau diese Wanderung im "Wanderwege Schweiz" Magazin als Frühlingswanderung vorgestellt wurde. Nun, wir haben die Idee ja auch von dort.
Schon kurz nach dem Start erreichen wir den ersten kleinen See. Herrlich idyllisch präsentiert sich uns der Etang Plain de Saigne. Ein Name wie ein Gedicht. Da muss man sich doch einfach sich kurz hinsetzen und das malerische Bild geniessen.
Es folgt anschliessend der kühlste Abschnitt der Wanderung, mit schattigen Abschnitten und Waldwege.
Glücklicherweise verlassen wir kurz vor dem nächsten See den kühlen Wald. Beim Etang de Bollement, setzen wir uns weiter oben am Hang ins Gras und haben zum Mittagessen eine tolle Aussicht auf den See und vor uns blühen Osterglocken.
Wir geniessen noch etwas die Sonne, bevor es auf dem Rest der Wanderung durch die Schlucht wieder etwas kühler wird. Aber die verwunschene Schlucht ist so herrlich anzusehen, dass die karge Sonne hierbei kaum eine Rolle spielt.
Ich denke, in den heissen Sommermonaten ist das eine hervorragende Wahl für eine Wanderung.
Je näher wir an Glovelier kommen, umso mehr lichtet sich Wald und Schlucht. Nochmals passieren wir einen kleineren See, dessen Name wir nicht eruieren konnten. Auch nicht via Wanderkarte.
Rechtzeitig für unseren Zug, erreichen wir Glovelier.
Eine Perle ist diese Wanderung wirklich. Geheim? Nun, das bleibt bis in die heissen Sommermonate abzuwarten.
Tourengänger:
DanyWalker

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)