Hinter Jamspitz
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Programm war straff, ob wir das alles schaffen?
Freitagmorgen Anfahrt nach Guarda. Wobei "Morgen" ist vorbei, wenn man in Guarda ankommt.
Gemütlich geht’s Richtung Tuoi-Hütte. Immer leicht ansteigend, es ist nicht zu verfehlen.
Ich finde, wir haben relativ lange für die 600 hm bis zur Hütte gebraucht. Dort wird Rast gemacht und überflüssiges Material deponiert (Steigeisen, Pickel, Zahnbürste, etc.)
Nach einer kurzen Rast geht’s nordöstlich weiter. Immer aufwärts, der Schnee sehr hart, meine Poren sehr schwitzend.
Das Ziel ist der Hinter Jamspitz. Kurz vor dem Gipfel überschreiten wir die Grenze zu Österreich, zu Tirol. Und steigen auf der tiroler Seite noch auf den Gipfel.
Mittlerweile stürmt es ziemlich stark. Ich befürchte, der Föhn macht und einen Strich durch die weitere Rechnung.
Wir fahren relativ spät zur Tuoi Hütte ab. Also Sonne hat es keine mehr auf der Terrasse.
Reicht es morgen, zusammen mit dem Wind, für den
Piz Buin?
Fazit: Eine recht lange Tour, aber auch gut. Nächstes Mal vielleicht ab der Hütte, mit Kombination mit Vorder Jamspitz!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Freitagmorgen Anfahrt nach Guarda. Wobei "Morgen" ist vorbei, wenn man in Guarda ankommt.
Gemütlich geht’s Richtung Tuoi-Hütte. Immer leicht ansteigend, es ist nicht zu verfehlen.
Ich finde, wir haben relativ lange für die 600 hm bis zur Hütte gebraucht. Dort wird Rast gemacht und überflüssiges Material deponiert (Steigeisen, Pickel, Zahnbürste, etc.)
Nach einer kurzen Rast geht’s nordöstlich weiter. Immer aufwärts, der Schnee sehr hart, meine Poren sehr schwitzend.
Das Ziel ist der Hinter Jamspitz. Kurz vor dem Gipfel überschreiten wir die Grenze zu Österreich, zu Tirol. Und steigen auf der tiroler Seite noch auf den Gipfel.
Mittlerweile stürmt es ziemlich stark. Ich befürchte, der Föhn macht und einen Strich durch die weitere Rechnung.
Wir fahren relativ spät zur Tuoi Hütte ab. Also Sonne hat es keine mehr auf der Terrasse.
Reicht es morgen, zusammen mit dem Wind, für den

Fazit: Eine recht lange Tour, aber auch gut. Nächstes Mal vielleicht ab der Hütte, mit Kombination mit Vorder Jamspitz!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare