Skitour Steingässler
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Skitour auf den Steingässler ist ein Skitouren-Klassiker im Sarganserland. Er liegt weiter nördlich in der Verlängerung des Grates des Guscha. Letzten Sommer war ich mehr als einmal dort und war mir sicher, die Aufstiegsroute problemlos zu finden.
Die Tour auf den Steingässler wird normalerweise von Schönhalden aus gestartet, das man mit einer kleinen Seilbahn von Flums aus erreicht. Heute starte ich die Tour von Vermol aus. Vom Parkplatz geht es über einen Waldweg in Richtung Schwenditobel. Auch dieser Weg ist mir bekannt von einer Schneeschuhtour vom Februar.
Bei Hochschwendi angekommen führt der Weg in den Chirchwald. Er darf gemäss den aufgehängten Tafeln trotz Wildruhezone gegangen werden. Offenbar wird er im Winter nicht oft begangen. Es hat keine Spuren und es ist nicht einfach, auf dem Weg zu bleiben. Die rot-weissen Markierungen an den Bäumen sind eher spärlich angebracht.
Schliesslich schaffe ich es doch noch und überquere beim Cholschlager Bach eine etwas abenteuerliche Brücke. Ennet dem Schwenditobel finde ich eine Aufstiegsspur, der ich bis Mädems Hintersäss folge. Ging es bis hier noch gemächlich aufwärts, geht es von hier steil aufwärts in Richtung Chammhüttli.
Die Sonnenhänge bis zum Chammhüttli sind grösstenteils "entladen" und können ohne Gefahr begangen werden. Diese Hänge sind bei Neuschnee eher mit Vorsicht zu geniessen.
Vom Chammhüttli hat man noch ca. eine halbe Stunde bis auf den Gipfel des Steingässler. Das Wetter hat heute gut mitgespielt und die umliegenden Berge im schönsten Licht gezeigt. Ich konnte einfach nicht anders, als ständig auf den Auslöser zu drücken. Eine schöne Tour die ich sicher wieder einmal unternehmen werde.
Die Tour auf den Steingässler wird normalerweise von Schönhalden aus gestartet, das man mit einer kleinen Seilbahn von Flums aus erreicht. Heute starte ich die Tour von Vermol aus. Vom Parkplatz geht es über einen Waldweg in Richtung Schwenditobel. Auch dieser Weg ist mir bekannt von einer Schneeschuhtour vom Februar.
Bei Hochschwendi angekommen führt der Weg in den Chirchwald. Er darf gemäss den aufgehängten Tafeln trotz Wildruhezone gegangen werden. Offenbar wird er im Winter nicht oft begangen. Es hat keine Spuren und es ist nicht einfach, auf dem Weg zu bleiben. Die rot-weissen Markierungen an den Bäumen sind eher spärlich angebracht.
Schliesslich schaffe ich es doch noch und überquere beim Cholschlager Bach eine etwas abenteuerliche Brücke. Ennet dem Schwenditobel finde ich eine Aufstiegsspur, der ich bis Mädems Hintersäss folge. Ging es bis hier noch gemächlich aufwärts, geht es von hier steil aufwärts in Richtung Chammhüttli.
Die Sonnenhänge bis zum Chammhüttli sind grösstenteils "entladen" und können ohne Gefahr begangen werden. Diese Hänge sind bei Neuschnee eher mit Vorsicht zu geniessen.
Vom Chammhüttli hat man noch ca. eine halbe Stunde bis auf den Gipfel des Steingässler. Das Wetter hat heute gut mitgespielt und die umliegenden Berge im schönsten Licht gezeigt. Ich konnte einfach nicht anders, als ständig auf den Auslöser zu drücken. Eine schöne Tour die ich sicher wieder einmal unternehmen werde.
Tourengänger:
heluka

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare