Silvestertour Steingässler 2024


Publiziert von rhenus , 1. Januar 2025 um 19:11.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:31 Dezember 2024
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   Spitzmeilengruppe 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m

Was für ein Jahresausklang 2024! Fast schon ungewöhnlich waren die prächtigen Wetter- und Schneeverhältnisse über diese Festtage, als wir unsere traditionelle Silvestertour zum Steingässler (47. Ausgabe) durchführten.

Krankheitshalber (Barbara) oder unfallbedingt hatten wir leider für die Besteigung des Steingässlers mit einigen Absenzen vorlieb zu nehmen. So waren wir von der "Steingässler Connection" vorerst nur zu viert, die morgens etwas vor zehn Uhr das betagte Bähnli nach Schönhalden bestiegen. Zuerst deponierten wir Esswaren und Tranksame auf der tief verschneiten Feuerstelle wenig oberhalb des Berggasthauses Schönhalden. Zum Ausgraben der Feuerstelle deponierte ich meine Lawinenschaufel vor Ort, was ich angesichts der Verhältnisse und der mässigen Lawinengefahr (Stufe 2-) gut verantworten konnte. Während Werner infolge seines Velounfalls etwas zurückblieb und allein eine kürzere Schneeschuhtour unternahm, fellten Rita, Moritz und ich bei Sonne pur und entsprechend milden Temperaturen zum Mädems Hintersäss. Es waren zahlreiche Skitüreler und Schneeschuhläufer unterwegs, die den prächtigen Wintertag hier oben verbrachten. Über eine angenehme Aufstiegsspur bewältigten wir den Hang unterhalb des verriegelten Chammhüttlis. Dieser Steilhang - die Schlüsselstelle dieser Tour - hatte sich in den vergangenen Tagen bereits entladen, sodass wir keine weiteren Rutsche zu befürchten hatten. Für den Schlussaufstieg gings im Schatten zum Sattel zwischen den Hochgamatsch und dem Steingässler. Oben wieder an der Sonne genossen wir bei wenig Wind eine längere Gipfelrast. Wir hatten es gar nicht eilig und hofften, dass die Nachkommenden die Feuerstelle mit der deponierten Lawinenschaufel ausgraben würden...

Die Abfahrt erfolgte meist im Pulverschnee, der zwar nicht unberührt aber leicht fahrbar war. Bei der Gemeinde-Grenzmauer beim Reservoir trafen wir zu unserer Überraschung auf Anna Katharina, Franz und Werner, die die angenehm warme Sonne genossen und unfallbedingt mit Schneeschuhen unterwegs waren. Dann begaben wir uns alle zur Feuerstelle, welche von Hannes in verdankenswerter Weise ausgegraben wurde und wo schon ein wärmendes Feuer brannte. Hier gab es ein freudiges Halli-Hallo und wir prosteten uns mit Sekt, Prosecco und Glühwein zu. Bald brätelten wir unsere Würste und verzehrten die mitgebrachten feinen Weihnachts-Guetzli. Nachdem die Sonne auf der gegenüberliegenden Alvierkette endgültig unterging, wurde es rasch kälter. Mit dem obligaten Lied "Laurentia, liebe Laurentia mein! Wann wollen wir wieder beisammen sein" und seinen insgesamt 63 Kniebeugen wärmten wir uns wieder auf, bevor wir uns ins Berggasthaus Schönhalden zum Schlusstrunk begaben. Mit dabei waren diesmal: Brigitte, Nina, Hannes, Anja, Julek, Moritz, Lenia, Anna Katharina, Franz, Werner, Rita, Helene und ich. Nach der Rückfahrt mit dem Bähnli ins Saxli hiess es leider schon wieder voneinander Abschiednehmen, doch der nächste Silvester kommt bestimmt!

An dieser Stelle allen Steingässler-Freunden und allen Hikr'n viel Gfreuts, Gesundheit und Segen im neuen Jahr. 
         

Tourengänger: rhenus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS-
27 Jan 18
Steingässler, 2251m · Robertb
ZS
24 Dez 17
Schluderichopf · Spez
WS
WT2 WS
WS
18 Jan 14
Steingässler · a1
WT4
6 Feb 14
Guscha und Steingässler · Thöme

Kommentar hinzufügen»