Mittagspitz 2381m / Glattwang 2376m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unerwartet tolle Verhältnisse in den Fideris Heuberge
Wie oft bin ich schon auf dem Weg nach Davos dem "Monster-Schlitten" an der Hauptstrasse vorbei gefahren und habe immer wieder gesagt, irgendwann möchte ich einmal diese Heuberge besuchen gehen. Heute war der perfekte Tag dafür und dank dem einfachen Gelände blieb die effektive Tourenplanung vorerst offen.
Mit dem Skibus ging's hinauf zum Berghaus, welches immerhin auf 2000m liegt und somit ein perfekter Start offeriert. Dem Winterwanderweg entlang zur Arflinafurgga, weiter zum Faninpass und von dort in Kürze selber spurend hoch zum Mittagspitz.
Dass die Nordabfahrt hinunter nach Untersäss noch unverspurt war und diese mit tollem Pulverschnee aufwartete, hätte ich so nicht gedacht, was natürlich für ein grosses Glücksgefühl sorgte. Anschliessend hoch Richtung Obersäss, wobei mich die erneut unverspurten Nordost-Hänge nochmals anlachten, weshalb auch diese bei erneut tollen Verhältnissen genossen wurden.
Beim Faniner Bach zog ich dann die Felle zum dritten Mal auf und spurte hinauf richtung Glattwang, wobei ich vo einer vorauslaufenden Gruppe ab ca. der Hälfte des Aufstieges von dieser guten Spur profitieren durfte - danke!
Vom Glattwang 2376m dann via Glattwangseeli mehr oder weniger der Skiroute entlang hinunter nach Fideris, was in Anbetracht der vielen Schönwettertage zuvor natürlich für oft sehr verfahrenen Schnee sorgte. Mit einem geschickten Auge jedoch fand man meistens noch ein Flecken ohne störende Spuren, sodass sogar auch der untere Teil nach wie vor sehr spassig war.
Fazit: Die Heuberge bieten einen grossen Spielplatz für einfache und auch kurze Touren und wenn man diese dann nach Belieben kombiniert, kann auch in diesem eher kleinen Gebiet einiges an Höhenmeter zusammen kommen. Da war ich auf jeden Fall definitiv nicht das letzte Mal :-)
Wie oft bin ich schon auf dem Weg nach Davos dem "Monster-Schlitten" an der Hauptstrasse vorbei gefahren und habe immer wieder gesagt, irgendwann möchte ich einmal diese Heuberge besuchen gehen. Heute war der perfekte Tag dafür und dank dem einfachen Gelände blieb die effektive Tourenplanung vorerst offen.
Mit dem Skibus ging's hinauf zum Berghaus, welches immerhin auf 2000m liegt und somit ein perfekter Start offeriert. Dem Winterwanderweg entlang zur Arflinafurgga, weiter zum Faninpass und von dort in Kürze selber spurend hoch zum Mittagspitz.
Dass die Nordabfahrt hinunter nach Untersäss noch unverspurt war und diese mit tollem Pulverschnee aufwartete, hätte ich so nicht gedacht, was natürlich für ein grosses Glücksgefühl sorgte. Anschliessend hoch Richtung Obersäss, wobei mich die erneut unverspurten Nordost-Hänge nochmals anlachten, weshalb auch diese bei erneut tollen Verhältnissen genossen wurden.
Beim Faniner Bach zog ich dann die Felle zum dritten Mal auf und spurte hinauf richtung Glattwang, wobei ich vo einer vorauslaufenden Gruppe ab ca. der Hälfte des Aufstieges von dieser guten Spur profitieren durfte - danke!
Vom Glattwang 2376m dann via Glattwangseeli mehr oder weniger der Skiroute entlang hinunter nach Fideris, was in Anbetracht der vielen Schönwettertage zuvor natürlich für oft sehr verfahrenen Schnee sorgte. Mit einem geschickten Auge jedoch fand man meistens noch ein Flecken ohne störende Spuren, sodass sogar auch der untere Teil nach wie vor sehr spassig war.
Fazit: Die Heuberge bieten einen grossen Spielplatz für einfache und auch kurze Touren und wenn man diese dann nach Belieben kombiniert, kann auch in diesem eher kleinen Gebiet einiges an Höhenmeter zusammen kommen. Da war ich auf jeden Fall definitiv nicht das letzte Mal :-)
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden