Seebodenalp - Rigi Staffel: der "Umweg" über den Geissrügge als Highlight
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit eher viel Wolken sind wir heute unterwegs - immerhin erhellen einige Sonnenstrahlen gelegentlich die Aussicht hinunter nach Weggis …
Nach der Fahrt hoch zum Parkplatz Seebodenalp gewinnen wir sogleich in Kürze die kunstvolle, aus Holz gebaute St. Wendelinskapelle zu Beginn der Mülimas Egg. Gemächlich über sie hinwegschreitend, legen wir wieder wenige Meter abwärts zurück zu P. 1031; hier überrascht uns ein kleines, sehr stimmungsvolles Seelein. Über die Schluchenegg und Färbers Egg schlendern wir weiter - zu unserer Rechten weit unten der Küssnachtersee - bis zu P. 1023.
Über die letzte der Eggen, die Ruedisegg, gewinnen wir die leider geschlossene Alpwirtschaft-Ruodisegg - unterwegs können wir einen weiteren kleinen See bewundern, zur Gänze zugefroren.
Erst leicht aufwärts auf dem WW bis P. 1056 und weiter zum BWW-Abzweig zur Räbalp marschierend, folgt anschliessend eine sanfte Abwärtsstrecke nach P. 1011, kurz vorher den Rubibach überschreitend.
An Bärgli und Stöckried vorbei weist uns nun die Berglistrasse die Richtung: über Stöck schreiten wir flach zu P. 1034, nach Gälle.
Länger zieht sich nun im Wald der nur wenig ansteigende WW im Bereich des Chilewaldes hoch (und wieder leicht hinunter) zu P. 1019; mittels des kurzen Anstieg an einem Felsband entlang erreichen wir die unteren Flächen und den BWW-Verzweig auf Müseralp, 1048 m.
Meist dem Waldrand entlang steigen wir hoch zu P. 1145 und dem nahen Alpgebäude Müseralp, 1151 m.
Beschaulich ziehen wir weiter hoch und gewinnen den oberen Abschluss des Alplandes auf P. 1242; hier treten wir in den Wald ein.
Schon bald gelangen wir zur ersten (der nun acht) Metallleiter(n) auf dem attraktiven, in uriger Landschaft sich hinaufziehenden Geissrügge‘.
Viel Spass macht’s allen, diese Aufstiegshilfen - und teils bergige Wegleins - zu überwinden und schliesslich auf dem famosen Aussichtspunkt Chänzeli anzukommen. Ein nun eher touristischer Gang setzt nun ein, wie wir auf breiter Weganlage hochwandern zum Skigebiet von Rigi Kaltbad mit dessen höchsten Punkt, der Grathöchi.
Über P. 1569 schreiten wir sanft ab zur Rigi Staffelhöhe - und ebenso leicht wieder an, dem Bahngleis folgend, hoch via P. 1593 zu Rigi Staffel.
An P. 1587 in einer kleinen Lichtung vorbei hält nun der BWW öfters steil im Wald hangabwärts; nach der Kehre oberhalb von Frutt flacht der Weg kurz etwas ab und wir lassen uns den Abstecher (kurz hoch) zur Gruobi Düssen nicht entgehen - einerseits gefällt uns diese als solche, anderseits auch die (heute eher bescheidene) Aussicht.
Nach einem weiteren eher flachen Abschnitt verläuft nun vor P. 1281 der BWW im Wald sehr steil hinunter zur Lichtung von Rütlers Plangg. Weiter über Alpgelände stromern wir über P. 1117 der Alpwirtschaft Holderen zu.
Ein letztes, nur noch kurzes Wegstück, führt uns zum Strässchen und via P. 1031 und Grodboden zurück zum Parkplatz Seebodenalp.
▲ 1 h 40 min bis Müseralp
▲ 40 min bis Chänzeli
▲ 25 min bis Rigi Staffelhöhe
▲▼ 1 ½ h (inkl. 5 min Pause Gruobi Düssen)
▲▼ 5 min Hotel
unterwegs mit Feli
Kommentare