Langenbruck - Wasserfallen
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bevor er wieder weg ist, gilt es, den Schnee so gut es geht, zu nutzen.
Mit Bus und Bus nach Langenbruck Passhöhe. Über offene Wiesen, ein paar Viehdrähte und ein Bächlein nach Westen am Hof Helfenberg vorbei. Bei der Hütte Pt. 829 muss ich eine Tenu-Erleichterung vornehmen und etwas trinken.
Die Helfenbergrüttenen hinauf bis zum Wanderweg. Nun diesem entlang Pt. 951 / 975 (hier hats keinen Schnee mehr) / 1018 (hier hats wieder) durch die Tüfelschuchi zu Pt. 1034. Bruchharsch vom feinsten und ein eiskalter Wind, was will man mehr.
In einem grossen Bogen peile ich das Kreuz SW von Sool an. Mit weniger Wind und weicherem Schnee zu Pt. 1009. Nun alles geradeaus bis zur Hinteren Egg hinauf, wo ich das wohlverdiente Pic-Nic mit grandiosem Alpenparanoia mache.
Nun kommt das, was leider immer kommt, die Abfahrt ... uiuiuiui ... zitter, zitter ... Angstschweiss ... wüste Bilder ... schliesslich schaffe ich es aber irgendwie zur Waldweid Pt. 1022. Die SAC-Hütte liegt schon im Schatten, so gleite und gehe ich direkt auf dem vereisten Wanderweg zum Bähnli auf der Wasserfallen.
Fertig.
Fazit:
Mit Bus und Bus nach Langenbruck Passhöhe. Über offene Wiesen, ein paar Viehdrähte und ein Bächlein nach Westen am Hof Helfenberg vorbei. Bei der Hütte Pt. 829 muss ich eine Tenu-Erleichterung vornehmen und etwas trinken.
Die Helfenbergrüttenen hinauf bis zum Wanderweg. Nun diesem entlang Pt. 951 / 975 (hier hats keinen Schnee mehr) / 1018 (hier hats wieder) durch die Tüfelschuchi zu Pt. 1034. Bruchharsch vom feinsten und ein eiskalter Wind, was will man mehr.
In einem grossen Bogen peile ich das Kreuz SW von Sool an. Mit weniger Wind und weicherem Schnee zu Pt. 1009. Nun alles geradeaus bis zur Hinteren Egg hinauf, wo ich das wohlverdiente Pic-Nic mit grandiosem Alpenparanoia mache.
Nun kommt das, was leider immer kommt, die Abfahrt ... uiuiuiui ... zitter, zitter ... Angstschweiss ... wüste Bilder ... schliesslich schaffe ich es aber irgendwie zur Waldweid Pt. 1022. Die SAC-Hütte liegt schon im Schatten, so gleite und gehe ich direkt auf dem vereisten Wanderweg zum Bähnli auf der Wasserfallen.
Fertig.
Fazit:
- Sowohl im Direktaufstieg, als auch beim Traversieren halten die Langlaufskis mit Stahlkanten und Klebefellen bombenfest.
- Nur in der Abfahrt in Bruchharsch oder über vereiste Stellen lässt sich weder mit Pflug- noch Telemark-Technik genügend Halt erzeugen. Da geht nur mühsam seitlich abrutschen oder die Skis gleich zu schultern und zu Fuss abzusteigen.
Tourengänger:
kopfsalat

Communities: Alleingänge/Solo, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare