Von Balmberg über Chambenflüe und Röti
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Wanneflue (1200m) - Chambenflüe (1251m) - Röti (1395m)
Das Kurhaus Oberbalmberg beginnt seine Geschichte erst gut 70 Jahre nach dem 1827/28 erbauten und für seine Molkekuren bekannten Kurhaus auf dem Weissenstein. Nach den Verwerfungen des 1. Weltkrieges auf den internationalen Tourismus wurde das Kurhaus ab 1920 Erholungsheim der Solothurner Krankenkassen.
Während das Kurhaus auf dem Weissenstein nach langen und aufwendigen Investitionen wieder zu einer tragfähigen Nutzung gefunden hat, wartet das Kurhaus auf dem Balmberg noch auf seine Wiedergeburt.
Die Runde verbindet zwei Gipfel west- und östlich des Passübergangs am Balmberg.
Bemerkungen: Die Gegend um den Balmberg ist sicher kein Geheimtipp. Zahlreiche Spaziergänger nutzen heute das gute Wetter, um dem Nebel über dem Mittelland zu entfliehen.
Route: Balmberg Passhöhe - Wannflue - Chambenflüe - P.1189 - Hofbergli - Unterer Balmberg - P.1294 - Röti - Balmberg.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Weitgehend entlang markierter und nicht markierter Wege.
Höhenunterschied: ▲732m ▼732m, Distanz: 12.3km, Gehzeit 3h57 (ohne Pausen).
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Trocken, absonnig Reif, in der NW-Flanke der Röti etwas Schnee.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Balmberg, Passhöhe.
Benachbarte Touren:
Von der Röti zur Stallflue
Jura-Höhenweg : Von Balsthal zum Weissenstein
Über den Chamben zum Röti
Vom Chamben zum Rüttelhorn




Literatur: Schweizer Jura; U. Hintermeister, S. Fantacci; Bergverlag Rother.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare