Britanniahütte
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorweg: es hat offensichtlich nichts genutzt, mir ging es den ganzen Lauf schlecht und ich musste mich im Ziel mehrfach übergeben. Aber das ist eine andere Geschichte.
Für die erwähnte Anpassung suchten wir uns Saas Fee aus, mit dem Ziel einer ganz leichten Wanderung zur Britanniahütte.
Mit dem Postauto von Visp nach Saas Fee, dort (diese Information hatten wir auch von hikr) gleich Sitzplätze für eine späte Rückfahrt reserviert und liefen zur Talstation der Felskinn-Gondel. Mit dieser direkt zur Bergstation Felskinn und dort in die Standseilbahn zur Station Mittelallalin. Dort etwa eine Stunde die Aussicht auf die umgebenden Viertausender genossen, sofern die Wolken sie freigaben, natürlich viele Bilder gemacht und Alpinisten auf dem Weg zum und vom Allalinhorn und Alphubel mit dem Feldstecher beobachtet.
Wie schon erwähnt, das Ziel für heute war ein möglichst langer Aufenthalt in der Höhe.
Wir fuhren dann mit der Metro-Alpin wieder nach Felskinn und stapften dann durch den Schnee zur Britanniahütte. Diese erreicht man auf dem einfachen Weg nach etwa 45min. Nach einer leckeren Suppe auf dem gleichen Weg zurück. Leider war es da die ganze Zeit bewölkt, so dass bei der Hütte leider wenig Aussicht herrschte.
Die Britanniahütte machte einen sehr guten Eindruck, aber wir waren ja nur Tagesgäste, deswegen kann ich zur Übernachtung natürlich nichts sagen.
Jedes Mal wenn ich in solcher Gegend bin und die ganzen Hochtürler sehe, dann möchte ich das auch, aber ohne die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten natürlich nicht, eine gute Kondition reicht da definitiv nicht aus. Nun, das Erlernen soll ja jetzt endlich bald kommen.
Kommentare