mit Regen und Sonne, mit Grau und Herbstfarben auf die Roggenflue


Publiziert von Felix , 9. November 2021 um 19:17.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 4 November 2021
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 560 m
Abstieg: 580 m
Strecke:Thalbrücke - Am Stadttor - P. 755 - Chluser Roggen - P. 771 - Roggenflue - (Bergrestaurant) - P. 833, Oensinger Roggen - P. 722 - Mösliweg - P. 583 (Schloss Neu Bechburg) - Schlosspark - P. 502 - Oensingen, Bahnhof
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Wyssachen, Abzw. Roggengrat - Huttwil - Langenthal - Oensingen - cff logo Thalbrücke
Kartennummer:1107 - Balsthal, 1108 - Murgenthal

Weil es ja ums „Trainieren“ geht, kümmert uns das heute durchzogene Wetter nicht, wie wir zur bekannten Kurzwanderung in Thalbrücke aufbrechen.

Am Stadttor und Burg Alt Falkenstein vorbei ziehen wir im Wald hoch - einige Regentropfen verspüren wir dabei. Länger wandern wir in Gratabbruchnähe höher; bei der Aussichtskanzel unterhalb der Fernmeldeanlage können wir in den Industrieanlagen in der Klus im Feuerwehrausbildungszentrum erstmals zwei ältere Eisenbahn-Personenwagen entdecken, einer davon zur Seite gestürzt - wir denken, dass hier die Feuerwehrleute Rettungen aus Bahnwagen üben.

Beim Hinüberblick zum teils verhangenen Usserberg sind sowohl blaue Streifen am Himmel wie auch viel Gewölk zu erkennen - später scheint dann wieder eine Regenfront auf uns zuzukommen (welche uns dann jedoch nicht oder nur marginal erreicht).

 

Vor P. 755 flacht nun der BWW ab, und wir stromern gemächlich durch den lichten, hübschen Wald entlang der nach NE verlaufenden Felsabbrüchen hoch zum Chluser Roggen und weiter bis zu P. 771.

 

Bald senkt sich der Weg und führt in die Mulde oberhalb Wasserfallen; durch prächtige Waldpartien steigt er schliesslich hoch zur grossen Lichtung mit der Wegverzweigung und der Picknickstelle auf 807 m.

Der von uns eben verlassene Wald erscheint hier dank der aktuellen Sonneneinstrahlung in den schönsten Herbstfarben; am folgenden Waldrand entlang schreiten wir hoch bis zum Wegkreuz auf Roggenweid.

 

Ab hier folgen wir der direkten und deutlichen Wegvariante hoch zum Abzweig zum SW-Kamin; danach dem WW im Wald hoch bis zur Gipfelplattform der Roggenflue - auch hier sind wir mit unterschiedlichen Wetterverhältnissen konfrontiert (von minimaler Sicht und Nebel bis zu doch passablem Ausblick und wenig Sonne).

 

Nach unserer Mittagsrast benutzen wir nun den WW auf dessen ganzen Länge hinunter zur Roggenweid; übers offene Land, mit nun vorwiegendem Sonnenschein, schlendern wir hinunter zur Grossbaustelle des neuen Bergrestaurants Roggen - der Bau ist weit fortgeschritten; bald wird (ab Ostern) hier wieder eingekehrt werden können …

 

An diesem vorbei setzen wir den Abstieg via P. 833, den Oensinger Roggen, fort über den WW auf Weideland hinunter zum Eintritt in den Wald und darin zu P. 722.

Dem WW folgen wir nun, am Aussichtspunkt vorbei im Wald bis zur Einmündung in den Mösliweg; auf diesem schreiten wir hinunter bis ausgangs Walds auf 600 m. In Kürze erreichen wir das stets imposant wirkende Schloss Neu Bechburg.

 

Der WW (und einige wenige gut ersichtliche Abkürzungen) führt uns nun durch den bewaldeten Schlosspark (mit kleinem, hübschem Weiher) zum Waldausgang und Beginn des Dorfes auf 520 m.

Ab P. 502 weiter den WW benutzend durchmessen wir das Aussenquartier, überqueren die Hauptstrasse, tangieren die Einkaufsmeile, und streben abschliessend dem Bahnhof Oensingen zu.

 

1 h 50 min (inkl. 5 min Pause)

1 h 20 min

 

unterwegs mit Jumbo


Tourengänger: Felix
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

83_Stefan hat gesagt:
Gesendet am 10. November 2021 um 19:01
Hallo Felix, herzlichen Glückwunsch zum 2000sten Tourenbericht. Die Qualität der Berichte ist auch zu erkennen, wenn man die Touren nicht kennt. Auf die nächsten 2000 Berichte ;-) ! Beste Grüße!

Felix hat gesagt: RE: 2000
Gesendet am 10. November 2021 um 19:28
Danke Stefan!

ich wünsche mir schon, noch einige Touren anzuhängen ;-)

lg Felix


Kommentar hinzufügen»