"chum ufe Rogge" - auf 4 Teiletappen der Roggen-Wanderrouten auf der Roggenflue unterwegs
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Abänderung der traditionellen Routen starten wir heute in Klus zur erneuten Runde auf den geschätzten (nahen!) Juragipfel. Bei leicht trüben Wetterverhältnissen (welche länger anhalten - erst zum Schluss der Wanderung setzen sich Blautöne durch) steigen wir auf dem Fahrweg Kühweidweg zur Chluser Chüeweid an.
Auf P. 574 ist die Fortsetzung unserer Route als 5.-Kl.-Karr- oder Saumweg registriert - darauf gewinnen wir weiter an Höhe und finden bei Wasserfallen herrliche Waldabschnitte und reichlich Bär-Lauch vor.
Wir stossen nun auf den von Thalbrücke herleitenden BWW; auf diesem legen wir letzte Abschnitte im Wald zurück, bevor wir zur Picknickstelle bei der Vereinigung mit dem WW übergehen; ab hier erfolgt der Aufstieg entlang des Buchenhains zur Roggenweid.
Hier schliesst sich der (meist übliche) Schlussaufstieg auf dem WW (welcher öfters auf sehr deutlichen Spuren abgekürzt werden kann) an; auf der, nun ja modern und sehr komfortabel gesicherten, Gipfelkanzel der Roggenflue verweilen wir nicht lange, sind doch Sicht und Windverhältnisse wenig einladend.
So ziehen wir - wie oft schon - gleich flach weiter zum Ostgipfel Roggenflue, wo wir uns zur Verpflegungspause niederlassen. Für unseren Rückweg folgen wir unterhalb des Hauptgipfels dem Grat, um einen Blick hinunter ins Roggenloch zu werfen. Der Abstieg zurück zum WW erfolgt auf mehr oder weniger deutlichen Wegspuren und auf diesem zur Roggenweid.
Über die Grünflächen weist uns der Bürgerhausweg hinunter zum Bergrestaurant Roggen - Neueröffnung (nach Um- und Neubau) am 1. Mai 2022. Erst schreiten wir auf Weideflächen, danach im Wald hinunter zu P. 722; den Längstichweg querend, benutzen wir weiter den WW - werfen dabei bei der Aussichtsstelle einen Blick zum Chluser Roggen - und wandern am Hänkelberg weiter hinunter auf dem Möösliweg bis ausgangs Walds.
Nun prägt Schloss Neu Bechburg die Szenerie; nach P. 583 abwärts schreitend, marschieren wir an diesem vorbei und folgen dem WW in den Schlosspark hinein - das idyllische Teichlein erfreut uns ein weiteres Mal.
Wenig später finden wir uns oberhalb von P. 502 im Aussenbezirk von Oensingen ein; dem Bahnhof streben wir auf offizieller WW-Route via Schloss-Strasse und Rötelbachstrasse zu.
▲ 1 ¼ h
▼ 1 h 25 min
unterwegs mit Mirjam
Kommentare