Wiggis und Rauti
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lange ists her, seit ich das "Doppelgestirn" oberhalb von Näfels und Netstal erstmals besuchte, nämlich im Sept. 1985. Heute war es wieder mal soweit. Ich startete mit dem Bike beim Obersee oberhalb von Näfels. Obwohl ich spät dran war, war es schattig und kalt. Dem Sulzbach entlang radelte ich auf asphaltierter Strasse über den Sulzboden bis Obersulz 1372m. Hier zu meiner Überraschung ein Fahrverbot auch für Velos, was ich bisher noch nie sah. Grund ist vermutlich das Jagdbanngebiet Rauti - Tros. So wanderte ich über die Rautialp zur Rautifurggla, leider meist im Schatten (T2). Umso mehr genoss ich auf der Furggla die Mittagsrast an der Sonne mit dem phänomenalen Tiefblick aufs untere Linthtal und auf unsere alte Heimat in "Mullis", wie die Glarner zu Mollis sagen. Die Querung zum Höchnasen war schneefrei, jedoch auf einer Länge von ca. 100m gefroren aber nicht rutschig (T4; sonst T3 und teilweise mit Ketten gut versichert). Von dort in wenigen Minuten zum heute gut besuchten Wiggis. Im Schatten tief unten der während einigen Monaten abgesenkte Klöntalersee zwecks Ermittlung der natürlichen Abflüsse. Dann stieg ich wieder hinunter zur Furggla und wanderte hinauf zum grasigen Rautispitz, der praktisch gleich hoch ist wie sein Nachbar. Da mein Bike unten wartete, stieg ich nicht über den steilen Gräppliwand zum Obersee, sondern auf der Aufstiegsroute (langweilige Kiesstrasse ab Obersäss 1796m). Immerhin schonte ich so meine Knie. Bei der Abfahrt zum Obersee genoss ich noch etwas Sonne, die sich in diesem Seitental des Linthtals bald sehr rar macht.
Tolle Aussichtsberge aufs untere Linthtal bei guter Fernsicht.
Tolle Aussichtsberge aufs untere Linthtal bei guter Fernsicht.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)