Valle di Gorduno: Ladrescio
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klettern bei 30° und brennender Sonne, zum Glück liegt der Sektor Ladrescio im Valle di Gorduno auf 1200 Metern Meereshöhe. Die sichernde Person steht dank der Bäume im Schatten. Was wir zu jenem Zeitpunkt noch nicht wissen: Nur wenige Tage später wird es ununterbrochen regnen, regnen, regnen... das Ferienprogramm wird sich ins warme Erlebnisbad verschieben.
Zugang: Ab Gorduno auf schmaler Strasse rauf ins Valle die Gorduno. Wer das zu Fuss oder mit dem Velo macht, braucht nachher nicht mehr zu klettern. Wenige Meter vor einer Mauer mit der Aufschrift "Val do Bösch" (siehe Bilderreihe) befindet sich eine Parkbucht. Ab der Mauer führt ein Pfad unter die Wand.
Klettern: Der bekannt rauhe, solide und eher feingriffige Gneis des Tessins. Einfach gute und ehrliche Kletterkost. Von 5a bis 7b gibt's alles. Wer im sechsten Franzosengrad zuhause ist, hat die grösste Auswahl. Bei 22 Routen wird es hier aber höchstens den 8a-Kletternden langweilig. Wandhöhe 15 bis 65 Meter (2-SL).
Selbstverständlich werden in diesem Gebiet die fürs Tessin charakteristischen Stehprobleme geboten. Es gibt aber auch Risse und andere interessante Strukturen.
Absicherung: tiptop, es gibt nichts zum Meckern.
Ambiente: Ist halt schon romantisch, so weit oben über dem Tal.
Kinder: Nun, der Pfad von der Strasse bis unter die Felsen braucht die nötige Unterstützung. Es ist auch klar, dass die lieben Kleinen auch unter der Wand der nötigen Aufmerksamkeit bedürfen. Es gibt allerdings genug schattige und sichere Plätzchen, wo man sich ausgezeichnet mit den Kinderchen befassen kann.
Zugang: Ab Gorduno auf schmaler Strasse rauf ins Valle die Gorduno. Wer das zu Fuss oder mit dem Velo macht, braucht nachher nicht mehr zu klettern. Wenige Meter vor einer Mauer mit der Aufschrift "Val do Bösch" (siehe Bilderreihe) befindet sich eine Parkbucht. Ab der Mauer führt ein Pfad unter die Wand.
Klettern: Der bekannt rauhe, solide und eher feingriffige Gneis des Tessins. Einfach gute und ehrliche Kletterkost. Von 5a bis 7b gibt's alles. Wer im sechsten Franzosengrad zuhause ist, hat die grösste Auswahl. Bei 22 Routen wird es hier aber höchstens den 8a-Kletternden langweilig. Wandhöhe 15 bis 65 Meter (2-SL).
Selbstverständlich werden in diesem Gebiet die fürs Tessin charakteristischen Stehprobleme geboten. Es gibt aber auch Risse und andere interessante Strukturen.
Absicherung: tiptop, es gibt nichts zum Meckern.
Ambiente: Ist halt schon romantisch, so weit oben über dem Tal.
Kinder: Nun, der Pfad von der Strasse bis unter die Felsen braucht die nötige Unterstützung. Es ist auch klar, dass die lieben Kleinen auch unter der Wand der nötigen Aufmerksamkeit bedürfen. Es gibt allerdings genug schattige und sichere Plätzchen, wo man sich ausgezeichnet mit den Kinderchen befassen kann.
Tourengänger:
ossi

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare