Trans Swiss Trail: Biasca – Bellinzona (Etappe 28/32)


Publiziert von Mo6451 , 18. Februar 2025 um 13:00.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:17 Februar 2025
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 110 m
Abstieg: 166 m
Strecke:25,1 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Basel - Bellinzona - Biasca
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bellinzona - Basel

Topfeben und immer geradeaus nach Süden, so könnte man die heutige Etappe kurz zusammenfassen. Aber es gibt noch etwas mehr.

Vom Bahnhof Biasca aus ist es erst einmal ein etwas längerer Weg bis das Ufer des Ticino erreicht wird. Dabei wechselt man gleich einmal auf die orografisch rechte Seite des Flussufers. Was nun folgt sind lange Wege am Ufer bzw. teilweise im Wald entlang. Jetzt, im Winter hat man die Möglichkeit öfters einen Blick auf den Fluss zu werfen, im Sommer, wenn alles grün ist. Stelle ich mir das schwierig vor.

In der Höhe von Osogna ist Aufmerksamkeit erforderlich. Zuerst war man über die Asphaltstraße gegangen, dann an der Bushaltestelle ist im Hintergrund eine kaum sichtbare Treppe. Über diese führt der Weg wieder hinunter zum Flussufer.

Weder der Weg, noch das Umfeld sind attraktiv. Man durchquert ein Kleingewebegebiet, wo sich frisch gewaschene Wäsche und ausgeschlachtete Autos die Hand geben. Besser wird es erst, als das Gewerbegebiet verlassen wird, dann trifft man wieder auf lange gerade Wege, eingesäumt von Bäumen und teilweise von Feuchtgebieten. Ein ständiger Begleiter ist das Rauschen des Verkehrs auf der danebenliegenden Autobahn.

Bei Lodrino gibt es dann einen „Umweg“, der Riale di Lodrino fließt in den Ticino und muss weiter westlich auf einer Brücke überquert werden. Kurze Zeit später wechselt man dann über eine weitere Brücke auf das andere Flussufer.

Ab hier hat sich der Ticino entschlossen, seinen geraden Lauf zu beenden und in mehreren Schleifen seinen Weg fortzusetzen. Da man sich immer am oder in der Nähe des Ufers befindet, muss man diesen Schleifen folgen, was sich aber beim Wandern kaum bemerkbar macht.

Und wenn es mal nicht der Straßenlärm ist, dann sind es die vielen Steinbrüche, in denen Granit abgebaut wird. Da kann es auch schon mal zu einer Sprengung kommen. Bei Arbedo befindet sich dann das Kieswerk. Vom Zug aus an dem blauen Turm mit der Aufschrift Genio Beton zu erkennen. Hier werden große Steine in kleine unterschiedlicher Größe verwandelt, je nach Einsatzzweck. Vom Wanderweg hat man einen guten Blick auf die Anlage.

Kurze Zeit später fließt die Moesa in den Ticino. Auch hier gibt es eine „Umleitung“, um den Fluss über eine Brücke zu queren. Danach geht es wieder zurück zum Flussufer des Ticino. Jetzt verläuft der Wanderweg über einen Hochwasserdamm.

Diesem folgt man bis zur Piscina, dort gibt es eine lange Brücke über das Sportzentrum Richtung Bahnhof Bellinzona. Ein letzter Treppenaufstieg und der Bahnhof ist erreicht. Pünktlich, um den Zug um 16.17 Uhr nach Basel zu erreichen. Für die nächste Etappe ist dieser Weg erneut zu begehen, um die Forstsetzung des Trans Swiss Trails am Ufer des Ticino zu erreichen. Hoffentlich dann bei Sonnenschein.

Alle Bilder im Video: https://youtu.be/0L_hva-6uRA


Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 65892.gpx aufgezeichneter Track

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»