Roßstein - Buchstein - Schönberg - Runde
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom noch erstaunlich leeren Wanderparkplatz geht es zügig auf dem Normalweg hinauf zur Sonnbergalm und zum Sonnberg.
Bevor es auf den Roßstein geht, will ich der Roßsteinnadel noch einen kurzen Besuch abstatten.
Rein in die Kletterschuhe und über den Westgrat (III) in tollem Fels hinauf zum Gipfel.
Im Abstieg wird einem dann die Ausgesetztheit richtig bewusst, aber die Kletterei ist einfach zu schön.
Danach weiter zum Einstieg der Zwergerlrutschbahn am Roßstein.
Leider ist diese durch 2 Seilschaften belegt, also gehts auf dem Normalweg hinauf zum Gipfel des Roßsteins.
Da hier einiges los ist, nur kurz am Kreuz abklatschen und weiter zum Buchstein.
Der Aufstieg ist schöne Kletterei im I-ten Grat, den Gipfel hab ich komplett für mich allein.
An der Tegernseer Hütte treff ich dann eine Seilschaft aus der Zwergerlrutschbahn, diese sei nun frei.
Also wieder runter an den Einstieg und die schöne Wasserrillenkletterei (IV-) hinauf erneut auf den Roßstein.
Die Kletterei ist etwas schwerer wie am Westgrat der Nadel, aber trotzdem wunderbar zu gehen.
Als Abstieg wähle ich den Westgrat, dieser ist meistens Gehgelände, im unteren Bereich leichte Kletterei.
Als nächstes geht es an der Roßsteinalm vorbei hinauf auf den breiten Gipfel der Hochplatte, auch hier bin ich komplett allein. Der Plattelberg wird im Übergang zum Schönberg noch kurz mitgenommen.
Über der Amperthal Alm entdecke ich in der Karte noch einen Höhenpunkt mit Gipfelkreuz, das möchte ich mir noch kurz ansehen.
Also Weglos hinauf auf den Kamm, recht schnell gelangt man an eine schöne Felswand. Der höchste Punkt lässt sich in etwas brüchiger Kletterei mit Graseinlage besteigen, leider ist kein Kreuz vorhanden.
Um nicht unnötig absteigen zu müssen folge ich dem Westgrat weiter Richtung Schönberg. Der viele Altschnee macht das ganze doch recht interessant und anspruchsvoll, zumal immer wieder nette Klettereinlagen dazu kommen.
Vom Schönberg geht es dann im Laufschritt durch das Schlifftal zum Parkplatz Mitteralm und noch ein paar Meter weiter zum Ausgangspunkt.
Fazit:
Eine tolle und heute zum Glück noch sehr ruhige Tour um die Tegernseer Hütte.
Sehr hoher Wiederholungsfaktor, vor allem die Kletterrouten an Roß- und Buchstein schauen sehr interessant aus
Bevor es auf den Roßstein geht, will ich der Roßsteinnadel noch einen kurzen Besuch abstatten.
Rein in die Kletterschuhe und über den Westgrat (III) in tollem Fels hinauf zum Gipfel.
Im Abstieg wird einem dann die Ausgesetztheit richtig bewusst, aber die Kletterei ist einfach zu schön.
Danach weiter zum Einstieg der Zwergerlrutschbahn am Roßstein.
Leider ist diese durch 2 Seilschaften belegt, also gehts auf dem Normalweg hinauf zum Gipfel des Roßsteins.
Da hier einiges los ist, nur kurz am Kreuz abklatschen und weiter zum Buchstein.
Der Aufstieg ist schöne Kletterei im I-ten Grat, den Gipfel hab ich komplett für mich allein.
An der Tegernseer Hütte treff ich dann eine Seilschaft aus der Zwergerlrutschbahn, diese sei nun frei.
Also wieder runter an den Einstieg und die schöne Wasserrillenkletterei (IV-) hinauf erneut auf den Roßstein.
Die Kletterei ist etwas schwerer wie am Westgrat der Nadel, aber trotzdem wunderbar zu gehen.
Als Abstieg wähle ich den Westgrat, dieser ist meistens Gehgelände, im unteren Bereich leichte Kletterei.
Als nächstes geht es an der Roßsteinalm vorbei hinauf auf den breiten Gipfel der Hochplatte, auch hier bin ich komplett allein. Der Plattelberg wird im Übergang zum Schönberg noch kurz mitgenommen.
Über der Amperthal Alm entdecke ich in der Karte noch einen Höhenpunkt mit Gipfelkreuz, das möchte ich mir noch kurz ansehen.
Also Weglos hinauf auf den Kamm, recht schnell gelangt man an eine schöne Felswand. Der höchste Punkt lässt sich in etwas brüchiger Kletterei mit Graseinlage besteigen, leider ist kein Kreuz vorhanden.
Um nicht unnötig absteigen zu müssen folge ich dem Westgrat weiter Richtung Schönberg. Der viele Altschnee macht das ganze doch recht interessant und anspruchsvoll, zumal immer wieder nette Klettereinlagen dazu kommen.
Vom Schönberg geht es dann im Laufschritt durch das Schlifftal zum Parkplatz Mitteralm und noch ein paar Meter weiter zum Ausgangspunkt.
Fazit:
Eine tolle und heute zum Glück noch sehr ruhige Tour um die Tegernseer Hütte.
Sehr hoher Wiederholungsfaktor, vor allem die Kletterrouten an Roß- und Buchstein schauen sehr interessant aus
Tourengänger:
Andy84

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare