Stallflue 1409 m "Häxewägli"
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Stallflue, da war ich noch nie.
Heute will ich die Stallflue besteigen, über das Häxewägli.
Das Wetter ist ja super. Warm und sonnig mit Frühlingsgeschmack.
Ich gondle mit dem Auto nach Bettlach wo ich bei der Schiessanlage parkiere.
Um 13.45 Uhr wandere ich los mit Ziel Stallflue. Die Forststrasse hoch zum einlaufen.
Bei Punkt 762 zweige ich ab auf den Wanderpfad , der mich bis zu den Tunnels der Strasse führt.
Im nu der Strasse entlang erreiche ich die Hütte Unters Brüggli. Dort verlasse ich die Strasse umd folge dem Wanderweg nach Osten. Oben am Pässchen angekommen nehme ich den Waldweg der nach Westen führt.
Als ich den Waldrand erreiche folge ich diesem bergan . Unter mir sehe ich den Hof Mittlers Brüggli.Ich folge nun dem Gratverlauf nach oben. Weiter oben im Wald entdecke ich alte Markierungen in rot und Steinmandlis .
Über kleine Felsköpfe gehts recht spannend weiter. Plötzlich stehe ich unter einer hohen Felswand. Das müsste der Tiergarten sein. Nach kurzem suchen sehe ich Spuren im Schnee. Das ist das Häxewägli . Und da erblicke
ich die ersten gelben Markierungs Punkte. Ich bin richtig . Was jetzt folgt ist super schön. Die Sicht ins Mittelland und zu den Alpen grandios. Nach einer kurzen Querung über eine luftige Platte und einer kraxel Stelle stehe ich oben an der Stallflue. Nach einer kurzen Pause wo ich zu einem Apfel die Aussicht genoss wandere ich wieder los. Über den Grat zur Küferegg umd weiter zur Wandflue. Hier oben am Grat hat es noch recht viel Schnee auf der Nordseite. Dieser ist noch immer hart gefroren so dss ich nicht einbreche. Über die Fläche
vom Ober Grencheberg ist der Schnee weich und matschig.
Ich quere weiter nach Westen bis zum Ängloch wo ich absteige. Dort liegt noch extrem viel Schnee. Ich steige zügig ab den der Tag neigt sich schon langsam dem Ende. Nach so einer Tour reise ich zufrieden nach Hause.
Dort erwartet mich eine feine Lasagne. Und natürlich die Daheim gebliebenen.
Heute will ich die Stallflue besteigen, über das Häxewägli.
Das Wetter ist ja super. Warm und sonnig mit Frühlingsgeschmack.
Ich gondle mit dem Auto nach Bettlach wo ich bei der Schiessanlage parkiere.
Um 13.45 Uhr wandere ich los mit Ziel Stallflue. Die Forststrasse hoch zum einlaufen.
Bei Punkt 762 zweige ich ab auf den Wanderpfad , der mich bis zu den Tunnels der Strasse führt.
Im nu der Strasse entlang erreiche ich die Hütte Unters Brüggli. Dort verlasse ich die Strasse umd folge dem Wanderweg nach Osten. Oben am Pässchen angekommen nehme ich den Waldweg der nach Westen führt.
Als ich den Waldrand erreiche folge ich diesem bergan . Unter mir sehe ich den Hof Mittlers Brüggli.Ich folge nun dem Gratverlauf nach oben. Weiter oben im Wald entdecke ich alte Markierungen in rot und Steinmandlis .
Über kleine Felsköpfe gehts recht spannend weiter. Plötzlich stehe ich unter einer hohen Felswand. Das müsste der Tiergarten sein. Nach kurzem suchen sehe ich Spuren im Schnee. Das ist das Häxewägli . Und da erblicke
ich die ersten gelben Markierungs Punkte. Ich bin richtig . Was jetzt folgt ist super schön. Die Sicht ins Mittelland und zu den Alpen grandios. Nach einer kurzen Querung über eine luftige Platte und einer kraxel Stelle stehe ich oben an der Stallflue. Nach einer kurzen Pause wo ich zu einem Apfel die Aussicht genoss wandere ich wieder los. Über den Grat zur Küferegg umd weiter zur Wandflue. Hier oben am Grat hat es noch recht viel Schnee auf der Nordseite. Dieser ist noch immer hart gefroren so dss ich nicht einbreche. Über die Fläche
vom Ober Grencheberg ist der Schnee weich und matschig.
Ich quere weiter nach Westen bis zum Ängloch wo ich absteige. Dort liegt noch extrem viel Schnee. Ich steige zügig ab den der Tag neigt sich schon langsam dem Ende. Nach so einer Tour reise ich zufrieden nach Hause.
Dort erwartet mich eine feine Lasagne. Und natürlich die Daheim gebliebenen.
Tourengänger:
Wimpy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare