Pilatus (2128) - Rundtour von Eigenthal


Publiziert von cardamine , 14. Januar 2021 um 18:17.

Region: Welt » Schweiz » Luzern
Tour Datum:21 September 2017
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Pilatusgebiet   CH-LU   CH-OW   CH-NW 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 1850 m
Abstieg: 1850 m
Strecke:22 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Eigenthal - Parkplatz Gantersei

Eine lange, aber einfache Rundtour über den beliebten Aussichtsberg am Vierwaldstättersee. Besonders schön ist die Gratwanderung vom Tomlishorn zum Mittaggüpfi.

Die Wanderung beginnt am kostenpflichtigen Parkplatz Gantersei im Eigenthal. Auf dem Waldweg, der parallel zum Ufer des Rümlig verläuft, kann man sich wunderbar warmlaufen. Kurz vor der Alpwirtschaft Unterlauelen verlässt man den Fluss und steigt auf einem Bergpfad, grösstenteils im Wald, etwas steiler bergan nach Oberlauelen. Von dort geht es im Zickzack weiter Richtung Klimserhorn mit seiner kleinen Kapelle. In felsigem Gelände erfolgt der Aufstieg zum Gebäudekomplex auf dem Gipfel. Kurz vor dem Ziel stehe ich vor einem unerwarteten Hindernis: Der Tunnel von der Gratnordseite zum Pilatus-Kulm (Chriesiloch) ist durch ein Eisentor verschlossen! Mit etwas Klettergeschick lässt sich das Tor allerdings überwinden ;-) Zunächst statte ich dem Oberhaupt einen Besuch ab, dann gelange ich über die grosse Terrasse zum Aussichtspunkt „Esel“ welcher über eine Treppe erreichbar ist. Mit meinen Bergschuhen bin ich hier eher ein Sonderling. Ich lasse ich die Gipfelbebauung hinter mir und wandere auf dem „Blumenpfad“ Richtung Tomlishorn, der höchsten Erhebung der Bergkette (2128 m). Ab hier sind dann deutlich weniger Menschen unterwegs. Weiter geht es mit einer schönen Gratwanderung über das Gemsmättli zum Widderfeld. Ein Abstecher zum Gipfel lohnt sich auf jeden Fall, mit etwas Glück kann man einen Blick auf die Steinböcke erhaschen. Anschliessend steigt man hinab Richtung Feldalp, läuft über eine von Kühen stark ausgetretene Wiese und wandert dann durch eine sehr reizvolle Heide-Moorlandschaft zum Mittaggüpfi. Von dort erfolgt der Abstieg zum Trochemattsattel, beim Abstieg lohnt sich ein Blick zurück zu den Felsenbögen unterhalb des Gipfels! Die folgende Strecke ist nicht mehr sonderlich spannend: Vom Sattel führt ein Alpweg das Tal hinab und mündet dann bei P.1094 in eine Fahrstrasse. Diese führt entlang des Rümlig zurück zum Ausgangspunkt.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»