Hörnli West


Publiziert von Delta Pro , 2. Januar 2021 um 09:36. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Zürich
Tour Datum:22 Dezember 2020
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Zürcher Oberland   CH-ZH 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 590 m

Klassische Hörnli Westwand, komplett schneefrei kurz vor Weihnachten

Früher habe ich den Hörnli West Aufstieg fast jedes Jahr einmal gemacht. Seit einiger Zeit hat es sich aber nie mehr ergeben und mein Interesse an den Wurzel-Kraxleien im Züri Oberland ist etwas erloschen, auch wenn die ZO Alpin Community nach wie vor aktiv ist. Angesichts der extrem hohen Temperaturen und den schlechten Schneebedingungen in den Bergen, bot sich die Tour wieder einmal an um Kollegin cardamine diesen Touren-Typus vorzustellen. 

Von Lipperschwändi ins Bärtobel und zum Einstieg des klassischen Westwand Sporns. Obwohl es im unteren Teil ziemlich nass und schmierig ist, ist die ganze Route schneefrei. Das ist erstaunlich, da ich bis vor zwei Tagen fast täglich auf der Zürcher Oberländer Langlauf-Loipe am Bachtel bei perfekten Bedingungen unterwegs gewesen war. Der Aufstieg ist wunderschön - ich hatte es fast schon vergessen. Die Wegspur ist auch im oberen Teil der "Wand" stark ausgeprägt, was die Schwierig der Route deutlich reduziert hat. Dennoch gibt es hier ein paar ziemlich steile Stellen, wo man anpacken muss, besonders in der Schlüsselstelle nach dem Gipfelbuch. Nach windiger Rast auf dem Gipfel bei erstaulich guter Weitsicht wandern wir zum Johannenböl - dem weitum sichtbaren Gipfel mit der Hütte. In aufkommendem Regen aber immer noch frühlingshaft warmen Temperaturen runter nach Steg.

Tourengänger: Delta, cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»