Skitour auf den Geitenberg BL
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Samstag ist oft ein Tag der Arbeit: Einkaufen, Putzen, Wohnung saugen etc etc. Und dann ist es schon fast drei Uhr und die Sonne scheint und eigentlich möchte man nur noch raus um wenigstens kurz noch etwas frische Luft durch die Lungen zu ziehen. Als Nordwestschweizer hat man es da, verglichen mit den Hikr-Kollegen aus der Innerschweiz, nicht so einfach aber ein paar Möglichkeiten gibt es bei guten Schneeverhältnissen doch. Da wäre zum Beispiel der Geitenberg welcher ab Lauwil bestiegen wird und über die St. Romai-Weid eine tolle und steile Abfahrt bietet und mit dem Benzinvernichterli in 25 Minuten erreicht ist.
In Lauwil bei der Gemeindehalle (oder was auch immer das ist) hat es ein paar Parkplätze und nach ca. 500m Ski tragen führt eine schöne Spur ziemlich direkt hoch zur Ulmethöchi 972m. Dort zweigt der Weg nach links ab und traversiert den Hang zuerst über die Wiese dann im Wald und kommt so auf einen kleinen Pass von wo aus es rechts über den Grat zum Geitenberg hoch geht. Die Spuren sind nicht zu verfehlen!
Die Abfahrt ist kurz recht steil zwischen ein paar Tannen und dann kann man in schönen Schwüngen die Oberei Romaiweid abfahren. Achtung: Stacheldraht in ca. der Mitte des Hanges! Dann rechts etwas abschüssig traversieren (mit Schwung reicht es locker) bis kurz vor dem Muserhüttli und dann nach links ein paar Meter im Wald und schon steht man oberhalb der genial steilen Wiese welche heute im pulverigen Tiefschnee einfach nur Freude ohne Ende bescherte. Naja, zumindest so lange bis man unten ist - und das ist man halt relativ schnell. Dann noch mit etwas Schwung vorfahren bis Unter St. Romai und auf der Strasse gemütlich ins Dorf zurückwandern.
Fazit:
Wer ab Aesch 2:30 Zeit hat und einigermassen fit ist, der kann sich so schnell seinen Skitourenspass holen und bei solch tollen Verhältnissen wie heute sogar noch richtig Tiefschneefahren üben.
In Lauwil bei der Gemeindehalle (oder was auch immer das ist) hat es ein paar Parkplätze und nach ca. 500m Ski tragen führt eine schöne Spur ziemlich direkt hoch zur Ulmethöchi 972m. Dort zweigt der Weg nach links ab und traversiert den Hang zuerst über die Wiese dann im Wald und kommt so auf einen kleinen Pass von wo aus es rechts über den Grat zum Geitenberg hoch geht. Die Spuren sind nicht zu verfehlen!
Die Abfahrt ist kurz recht steil zwischen ein paar Tannen und dann kann man in schönen Schwüngen die Oberei Romaiweid abfahren. Achtung: Stacheldraht in ca. der Mitte des Hanges! Dann rechts etwas abschüssig traversieren (mit Schwung reicht es locker) bis kurz vor dem Muserhüttli und dann nach links ein paar Meter im Wald und schon steht man oberhalb der genial steilen Wiese welche heute im pulverigen Tiefschnee einfach nur Freude ohne Ende bescherte. Naja, zumindest so lange bis man unten ist - und das ist man halt relativ schnell. Dann noch mit etwas Schwung vorfahren bis Unter St. Romai und auf der Strasse gemütlich ins Dorf zurückwandern.
Fazit:
Wer ab Aesch 2:30 Zeit hat und einigermassen fit ist, der kann sich so schnell seinen Skitourenspass holen und bei solch tollen Verhältnissen wie heute sogar noch richtig Tiefschneefahren üben.
Tourengänger:
dominik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)