Zur Ros(s)kirche an den Churfirsten
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim heutigen goldenen Herbsttag mit aussergewöhnlich milden Temperaturen konnte ich es nicht lassen, wieder einmal die Churfirsten aufzusuchen. Nach dem Mittagessen fuhr ich mit dem Auto hinauf nach Lüsis, wo die Beiz den Laden bereits dicht gemacht hat. Zwischen der Alp Vorder und Hinter Büls stieg ich über den neu versicherten "Chalberhalden Highway" (T3) hinauf zum Chammsässli. Von hier weiter hinauf ins Valsloch, wo noch etwas Schnee lag und bis an den Fuss der Walenstadter Roskirche, auf dessen Gipfel die Schweizerfahne flatterte.
Im SAC-Kletterführer von Thomas Wälti (1. Auflage 1995) mutierte die Roskirche gemäss altem Churfirstenführer (1968) zur Rosskirche. Wie auch immer: Es handelt sich um einen markanten, ca. 90 m hohen Felsturm östlich des Valslochs. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Aufstieg mit Manfred über die nahrhafte Nordroute einen Tag vor der RS. Gerne verliess ich heute wieder das schattige und steinschlaggefährdete Valsloch und stieg über die Tieregg direkt hinunter nach Pt. 1543 (T4) und weiter zur verlassenen Alp Tschingla. Bei warmer Novembersonne genoss ich meinem späten Zvieri. Über die Alpstrasse wanderte ich bei anbrechender Dämmerung und sehr schöner Abendstimmung zurück zum Lüsis.
Im SAC-Kletterführer von Thomas Wälti (1. Auflage 1995) mutierte die Roskirche gemäss altem Churfirstenführer (1968) zur Rosskirche. Wie auch immer: Es handelt sich um einen markanten, ca. 90 m hohen Felsturm östlich des Valslochs. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Aufstieg mit Manfred über die nahrhafte Nordroute einen Tag vor der RS. Gerne verliess ich heute wieder das schattige und steinschlaggefährdete Valsloch und stieg über die Tieregg direkt hinunter nach Pt. 1543 (T4) und weiter zur verlassenen Alp Tschingla. Bei warmer Novembersonne genoss ich meinem späten Zvieri. Über die Alpstrasse wanderte ich bei anbrechender Dämmerung und sehr schöner Abendstimmung zurück zum Lüsis.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare