Gratspaziergang über den westlichen Blaubergkamm: Reitstein und Platteneck


Publiziert von Luidger , 1. November 2020 um 14:02.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum:31 Oktober 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:21 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:BOB nach Tegernsee und RVO-Bus nach Klamm/Kreuth
Zufahrt zum Ankunftspunkt:RVO-Bus von Wildbad Kreuth nach Tegernsee und BOB nach München
Unterkunftmöglichkeiten:keine
Kartennummer:AV BY 13

Der Blaubergkamm westlich vom Schildenstein ist ein ruhiges Wundergebiet.

Start ist Klamm (Kreuth, dort Endstation des RVO-Bus 9556), wo auch Startpunkt für den Weg zur Schwarzentenn ist. Erst mal rund 2km flach nach Westen an der Weissach entlang, dann auf der breiten Forststraße zur idyllisch gelegenen Bodigbergalm. Nun den Spuren nach Süden folgen, bald trennt sich eine westliche und östliche Umgehung des Stachelecks. Die westliche führt auf guten Spuren an der Westseite entlang und dann von Norden auf den Reitstein. Dort erreicht man auch die Grenze und findet schöne Grenzsteine. Der Reitstein ist auch ein schöner Brotzeitplatz mit Aussicht auf den Guffert.

Nun geht es nach Westen praktisch stets auf dem Grenzverlauf. Die Grenzsteine dienen als Markierung. Zunächst recht steil ca. 100 Hm hinunter und dann wieder hinauf. An der Plattenalm vorbei und weglos immer etwa auf der Höhe des Kamms zum Platteneck, das kaum aus dem Kammverlauf herausragt. Nach Osten auf guten Spuren Richtung Schildenstein und dann den guten Weg zum Schildenstein hinab zur Geißalm und weiter nach Wildbad Kreuth

Tourengänger: Luidger
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 50554.gpx Reitstein - Platteneck

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»