Drachenloch - ein Besuch bei Höhlenbären und Neandertalern
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine heutige Wanderung ging von Vättis zum Drachenloch, eine Höhle auf etwa 2400 m ü. M. Der wrw markierte Wanderweg dort hoch ist ziemlich steil, denn auf einer Strecke von nur 3,5 km geht es 1400 Hm hinauf. Im unteren Teil war der Weg teilweise rutschig, vor allem wegen dem Laub. Ich habe 2 Std 45 min für den Aufstieg gebraucht. Nach dem Besuch in der Höhle habe ich meine Mittagspause direkt unter der Felswand auf der Südseite gemacht, dort war es recht warm. Beim Abstieg blies der Föhn etwas stärker. Ich habe auf der ganzen Wanderung nur einen einzigen Wanderer getroffen, er war dabei die Wegmarkierungen zu erneuern.
Das Drachenloch ist insofern interessant, weil:
1) Vor ca. 50'000 Jahren waren Neandertaler dort oben. Es wurde Feuerstellen und Holzkohle aus dieser Zeit gefunden.
2) Vor ca. 50'000 Jahren haben Höhlenbären dort Winterschlaf gemacht. Es wurde Skelette von gestorbenen Tieren gefunden.
Mehr Info auf /www.drachenloch.ch/.
Das Drachenloch ist insofern interessant, weil:
1) Vor ca. 50'000 Jahren waren Neandertaler dort oben. Es wurde Feuerstellen und Holzkohle aus dieser Zeit gefunden.
2) Vor ca. 50'000 Jahren haben Höhlenbären dort Winterschlaf gemacht. Es wurde Skelette von gestorbenen Tieren gefunden.
Mehr Info auf /www.drachenloch.ch/.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare