Auf alten Wegen auf den Gross Aubrig
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange wollte melo mal auf den Gross Aubrig. Heute konnten wir einen schönen Spätsommertag nutzen um den Gross Aubrig zu besteigen.
Gestartet sind wird beim grossen Parkplatz am nordwestlichen Ende vom Wägitalersee. Für einige 100 Meter gehen wir im Gegenuhrzeiger auf der Strasse dem See entlang. Doch schon bald zweigt ein sehr steiler markierter Wanderweg rechts ab, der hoch nach Ober-Schräh führt. Gleichbleibend steil geht es weiter durch eine Rüfe hinauf zum Rand des Schrähwalds. Hier wird dann glücklicherweise der Wanderweg auch ein wenig flacher und führt durch den Wald Richtung Norden.
Bei der Bärlaui Alp verlässt der Wanderweg den Wald wieder und steigt wieder steiler an zu den Alpgebäuden. Ein wenig flacher geht es dann weiter über die Alpweiden hoch zu einer Weggabelung bei ungefähr 1460 MüM. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel. Ein kleiner Wald wird noch durchquert und anschliessend geht es über den grossen Gipfelhang direkt hoch zum Gipfel.
Nach einer langen Mittagspause gehen wir weiter Richtung Westen und steigen über den Westgipfel des Gross Aubrigs hinunter zum Rinderweidsattel. Der Weg ist in einem guten Zustand, wird aber anscheinend nicht mehr gewartet. Einige alte Markierungen sind aber noch zu sehen.
Weiter geht es zur Alp Bärlaui und von dort direkt hinunter zum Parkplatz am Wägitalersee. Auch dieser direkte Weg scheint nicht mehr gewartet zu sein. Schade, denn meiner Meinung nach ist er viel schöner als unser Aufstiegsweg.
Gestartet sind wird beim grossen Parkplatz am nordwestlichen Ende vom Wägitalersee. Für einige 100 Meter gehen wir im Gegenuhrzeiger auf der Strasse dem See entlang. Doch schon bald zweigt ein sehr steiler markierter Wanderweg rechts ab, der hoch nach Ober-Schräh führt. Gleichbleibend steil geht es weiter durch eine Rüfe hinauf zum Rand des Schrähwalds. Hier wird dann glücklicherweise der Wanderweg auch ein wenig flacher und führt durch den Wald Richtung Norden.
Bei der Bärlaui Alp verlässt der Wanderweg den Wald wieder und steigt wieder steiler an zu den Alpgebäuden. Ein wenig flacher geht es dann weiter über die Alpweiden hoch zu einer Weggabelung bei ungefähr 1460 MüM. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel. Ein kleiner Wald wird noch durchquert und anschliessend geht es über den grossen Gipfelhang direkt hoch zum Gipfel.
Nach einer langen Mittagspause gehen wir weiter Richtung Westen und steigen über den Westgipfel des Gross Aubrigs hinunter zum Rinderweidsattel. Der Weg ist in einem guten Zustand, wird aber anscheinend nicht mehr gewartet. Einige alte Markierungen sind aber noch zu sehen.
Weiter geht es zur Alp Bärlaui und von dort direkt hinunter zum Parkplatz am Wägitalersee. Auch dieser direkte Weg scheint nicht mehr gewartet zu sein. Schade, denn meiner Meinung nach ist er viel schöner als unser Aufstiegsweg.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)