Binntal - Grampielpass
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf Schmuggler-Pfaden im Binntal.
Wie uns die Leute vom Dorf sagten, gibt es 16 Übergänge vom Binntal nach Italien; ein nicht unwesentlicher Teil waren wohl früher Schmuggler-Pfade.
--
Am Vortag sind wir von Fäld/ Binn auf die Binntalhütte gelaufen.
Weil es im Winter besonders viel Schnee hatte und es im Sommer immer wieder etwas Niederschläge gab, ist es im Binntal wunderbar saftig grün.
Wie uns die Leute vom Dorf sagten, gibt es 16 Übergänge vom Binntal nach Italien; ein nicht unwesentlicher Teil waren wohl früher Schmuggler-Pfade.
--
Am Vortag sind wir von Fäld/ Binn auf die Binntalhütte gelaufen.
Weil es im Winter besonders viel Schnee hatte und es im Sommer immer wieder etwas Niederschläge gab, ist es im Binntal wunderbar saftig grün.
Am Morgen über üblichen Weg über den Albrun-Pass zum Lago di Devero.
Wir bleiben auf der rechten Seite und zweigen bei 46 20 34.4 / 08 17 2567 auf den Pfad hinauf ins Valdeserta und zum Passo_di_Crampiolo (=Grampielpass, 2553 m).
Wunderschön durch Lärchenwald am Bach entlang, dann öffnet sich das stille Valdeserta. Von der A._di_Valdeserta kann man den unteren Teil vom Pass sehen. Es geht steil hinauf sichtbar markiert, am Anfang zwischen Felsblöcken hindurch, weiter oben manchmal zusätzlich Wegspuren.
Wir bleiben auf der rechten Seite und zweigen bei 46 20 34.4 / 08 17 2567 auf den Pfad hinauf ins Valdeserta und zum Passo_di_Crampiolo (=Grampielpass, 2553 m).
Wunderschön durch Lärchenwald am Bach entlang, dann öffnet sich das stille Valdeserta. Von der A._di_Valdeserta kann man den unteren Teil vom Pass sehen. Es geht steil hinauf sichtbar markiert, am Anfang zwischen Felsblöcken hindurch, weiter oben manchmal zusätzlich Wegspuren.
Ab knapp 2300 m wird es wieder flacher, immer wieder sind Schneefelder und Stellen mit Felsblöcken zu queren.
Endlich oben geniessen wir den traumhafen Blick auf den Geispfadsee (2439 m). Unmarkierte Wegspuren führen über Grashänge hinunter zum See. Dort gibt es eine verdiente Rast. Der Abstieg vom Geispfadsee hinunter ist wieder gut markiert und häufig begangen. Der Mässersee auf 2120 m ist warm genug zum Baden. Dann geht es steil hinunter nach Fäld
Tourengänger:
schalb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare