Brehnkopf 3025m


Publiziert von dercenturio , 29. Dezember 2020 um 13:15.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Ötztaler Alpen
Tour Datum:27 Juli 2020
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m


Ich habe den Gipfel vom Gsallkopf aus gesehen und mir fest vorgenommen ihn von der Kaunertaler Seite zu erkunden.

Von Kaltenbrunn im Kaunertal einer Bergstrasse (alsphaltiert) folgend, ca 5-6 Kehren bis ein kleiner Wegweiser die "Gallruthalm" anzeigt. Hier P in der Kurve und auf feinem Steiglein durch en Wald in ca 1 h zur Gallruthalm. Liegt nicht besonders spektakulär und eher noch im Wald, unscheinbar.

An der Hütte/Stall vorbei auf bez. Weg Richtung Wallfahrtsjöchl. Schöner Steig am Bach entlang, auf diesem bleibend ca 1 h bis der Steig sich stark nach links wendet (ca 2500m). Hier dem Bach entlang, der vom Gallruthferner heraus rinnt. Weglos ansteigend, steiler bis fast zu den Wänden der dunklen Dristkögel und dann rechts auf den Moränen aufwärts zu den Resten des Gallruthferners. Manchmal Steigspuren, die sich dann im Firn wieder verlieren. Den Schnee fand ich teilweise sehr hart und eisig vor, kann sein, dass hier Steigeisen notwendig sind (!!!)

Über den letzten steilen Aufschwung im Schnee zu der weiten, schön gelegenen Scharte, die hier einen Übergang zum Gsallferner bilden würde. Phantastischer Standort! (lt. Karte 2860m)

Der weitere 200HM Anstieg zeichnet sich klar ab, es geht über den Schutt und Felsrücken sehr steil aufwärts Richtung Gipfel. Ich bin am eher rechten Rand geblieben, hier erschien mir der Fels besser und weiter oben kann man den Grat verfolgen, der stellenweise gut zu klettern ist. So gelangt man relativ schnell und kurzweilig auf den Gipfel.

Der Gipfel steht recht frei und bildet traumhafte Rundumsicht. Besonders die bekannten Nachbarn Gsall und Dristkögel präsentieren sich bestens.

Alles in allem eine stille Tour. Ich denke, ein selten besuchter Gipfel, der Kondition, Orientierung und alpine Erfahrung im Fels erfordert.

Tourengänger: dercenturio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

Nic hat gesagt:
Gesendet am 29. Dezember 2020 um 14:48
Coole Tour! Danke für den Bericht.

VG Nico

dercenturio hat gesagt: RE:
Gesendet am 29. Dezember 2020 um 15:01
gerne!

Plauscher hat gesagt: Super!
Gesendet am 29. Dezember 2020 um 17:12
Toll, wieder Berichte von dir zu lesen.
Bist ja ein richtiger Kaunergrat-Experte.

dercenturio hat gesagt: RE:Super!
Gesendet am 29. Dezember 2020 um 20:03
Unsere Geschmäcker decken sich, vielleicht gehen wir nächsten Sommer mal zusammen einen Pitztaler?

Plauscher hat gesagt: RE:Super!
Gesendet am 29. Dezember 2020 um 21:09
Würd' mich freuen :-)
Schreib dir in den nächsten Tagen noch eine Nachricht.

LG und guten Rutsch

Andy84 hat gesagt:
Gesendet am 13. August 2024 um 09:58
Grias di
ich war am Sonntag auf dem Peischlkopf und hab dabei schöne Blicke rüber auf deine tollen Touren auf die Dristkögel, Gsallkopf und Brehnkopf erhalten.
Brehnkopf und Gsallkopf müssten sich doch eigentlich gut verbinden lassen, oder?
LG Andy

dercenturio hat gesagt: RE:
Gesendet am 16. August 2024 um 07:53
hallo Andy

wahrscheinlich möglich, schau mal im AV Führer, aber sicher mit großem Höhenunterschied Abstieg und Wiederaufstieg

LG wolfram


Kommentar hinzufügen»