Brehnkopf 3025m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich habe den Gipfel vom Gsallkopf aus gesehen und mir fest vorgenommen ihn von der Kaunertaler Seite zu erkunden.
Von Kaltenbrunn im Kaunertal einer Bergstrasse (alsphaltiert) folgend, ca 5-6 Kehren bis ein kleiner Wegweiser die "Gallruthalm" anzeigt. Hier P in der Kurve und auf feinem Steiglein durch en Wald in ca 1 h zur Gallruthalm. Liegt nicht besonders spektakulär und eher noch im Wald, unscheinbar.
An der Hütte/Stall vorbei auf bez. Weg Richtung Wallfahrtsjöchl. Schöner Steig am Bach entlang, auf diesem bleibend ca 1 h bis der Steig sich stark nach links wendet (ca 2500m). Hier dem Bach entlang, der vom Gallruthferner heraus rinnt. Weglos ansteigend, steiler bis fast zu den Wänden der dunklen Dristkögel und dann rechts auf den Moränen aufwärts zu den Resten des Gallruthferners. Manchmal Steigspuren, die sich dann im Firn wieder verlieren. Den Schnee fand ich teilweise sehr hart und eisig vor, kann sein, dass hier Steigeisen notwendig sind (!!!)
Über den letzten steilen Aufschwung im Schnee zu der weiten, schön gelegenen Scharte, die hier einen Übergang zum Gsallferner bilden würde. Phantastischer Standort! (lt. Karte 2860m)
Der weitere 200HM Anstieg zeichnet sich klar ab, es geht über den Schutt und Felsrücken sehr steil aufwärts Richtung Gipfel. Ich bin am eher rechten Rand geblieben, hier erschien mir der Fels besser und weiter oben kann man den Grat verfolgen, der stellenweise gut zu klettern ist. So gelangt man relativ schnell und kurzweilig auf den Gipfel.
Der Gipfel steht recht frei und bildet traumhafte Rundumsicht. Besonders die bekannten Nachbarn Gsall und Dristkögel präsentieren sich bestens.
Alles in allem eine stille Tour. Ich denke, ein selten besuchter Gipfel, der Kondition, Orientierung und alpine Erfahrung im Fels erfordert.
Tourengänger:
dercenturio

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)