Morgenberghorn ab Suld via Brunni - ▼ auf "Dschungelweg"
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Bergwanderung im BO verläuft beinahe während der gesamten Dauer im Nebel oder unter den Wolken - einzig kurz auf Brunni und, glücklicherweise, auf dem Gipfel erfreut uns die Sonne …
Wir starten vom Parkplatz Suld aus und nehmen sogleich den im Hinder Leimerewald lang und steil hochleitenden BWW unter die Füsse.
Gute 400 Höhenmeter später treten wir auf die Lichtung vor P. 1523 hinaus; ab der Greberegg Alphütte wird der Wegverlauf moderater - via P. 1531, nach welchem wir wenig später wieder in den Wald eintreten, und an P. 1535 vorbei, gewinnen wir kurz danach Alpgelände.
Über dieses nun stetig, doch nur sanft ansteigend, streben wir der Brunnihütte zu. Nach der freudigen Begrüssung seitens des Hüttenhundes sowie einer Kaffeepause machen wir uns auf den Weiterweg - der bald die attraktiven Passagen bereithalten wird.
Dieser legt gleich zu Beginn eine bereits beträchtliche Steigung auf; schattig sowieso, zusätzlich nebelumhüllt, steigen wir an zum erst kaum ersichtlichen Durchstieg in eine enge Felsrinne. Da kettengesichert erweist sich auch dieses Mal das Couloir (auf ~ 1828 m) als gut begehbar - und genussvoll.
Danach folgt eine wieder leicht moderatere Passage, auf welcher meist in zahlreichen kurzen Serpentinen weiter an Höhe gewonnen wird. Schliesslich stellt sich eine geröllige, steile Rampe vor einem Felsaufbau (auf ~ 2029 m) vor uns auf, welche - als zweites Highlight (ebenfalls versichert) - zum Schlussanstieg überleitet.
Noch verbleiben etwas mehr als 200 Höhenmeter - die ersten Abschnitte wieder in kurzen Serpentinen zu begehen - um dann endlich, eher moderat, die letzten Meter zum Morgenberghorn zurücklegen zu können.
Wie glücklich sind wie hier - nicht nur wegen des Gipfelerfolges - dass wir eine Zeitlang an der Sonne verweilen können, bevor wir uns nach unserer Rast zum Abstieg aufmachen.
Diesen gestalten wir auf unserer Aufstiegsroute - passieren dabei die beiden gesicherten Stellen unproblematisch - und kehren zurück zur Brunnihütte.
Auf erst noch demselben Weg wandern wir zurück - allerdings nur bis zum Abzweig auf 1532 m; hier wenden wir uns dem auf der LK als 6.-Klass-Fussweg eingezeichneten direkten Abstieg im Hinder Leimerewald zu.
Nun, wir haben’s versucht, Erkenntnisse gewonnen - und würden diesen teilweise urwaldähnlichen Steig nicht weiterempfehlen: die Botanik ist zu üppig …
Auf 1269 m erreichen wir - eher dankbar - wieder den BWW, welchen wir für den Aufstieg verfolgten.
Auf nun bekannter Weganlage steigen wir ab nach Suld, und geniessen auf der Terrasse des Restaurants Pochtenfall den Einkehrschwung vor der Rückfahrt.
▲ 1 ⅜ h (inkl. 5 min Pause) bis Brunni
▲ 1 h 10 min bis Gipfel
▼ 2 h 20 min (inkl. 20 min Pausen)
Kommentare (2)