Rotspitz - Hohe Gänge - Breitenberg


Publiziert von alexelzach , 8. Juni 2020 um 21:11.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum: 2 Juni 2020
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Klettersteig Schwierigkeit: K2- (WS-)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1400 m
Strecke:18,3 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz Säge (4 EUR pro Tag)
Kartennummer:BY3 Allgäuer Voralpen Ost - Grünten, Wertacher Hörnle; BY4 Allgäuer Hochalpen - Hochvogel, Krottenkopf

Eine neue Woche, eine neue Tour im Allgäu. Und zudem nochmal einen Traumtag ausnutzen bevor das Wetter unbeständiger wird. Zusammen mit einem Freund aus Ravensburg, mit dem ich mich zur gemeinsamen Weiterfahrt beim Park and Ride Parkplatz am Bahnhof Hergatz getroffen habe, ging's nach Hinterstein zum Parkplatz Säge. Für einen Dienstagmorgen war hier schon einiges los, aber es sind ja auch Ferien. Trotz der vielen Autos war es auf unserer Tour dann aber ganz in Ordnung und es gab keine größeren Menschenansammlungen.

Der Weg Richtung Rotspitz (wie es in der Alpenvereinskarte heißt) startet auf der anderen Straßenseite, wo es direkt über die Brücke auf die andere Seite des Flusses geht. Zunächst gemütlich ins Retterschwanger Tal und dann steiler in Serpentinen hinauf zum Häbelesgrund, wo man zum ersten Mal die bevorstehende Grattour bewundern kann. Hier hat man auch die Möglichkeit direkt zum Breitenberg aufzusteigen, aber wir wollen ja über den Grat dorthin und nehmen den blau-weiß markierten Steig zum Rotspitz.

Jetzt geht es in schönen Serpentinen den steilen Hang zu P1809 hinauf, wo man über eine zunächst nicht einsehbare Querung, den Grat erreicht, der dann zum Gipfel hinaufzieht. Dieser letzte Teil sieht schwerer aus als er ist. Bei überwiegend Gehgelände braucht man nur selten die Hände zum Vorwärtskommen (T4) und nach 2:30h stehen wir auf dem Gipfel und genießen eine erste längere Rast.

Der Weiterweg ist nun Genußwandern pur, mit tollen Ausblicken geht's über den Grat zum nächsten Gipfel, der Heubatspitze. Nach einem kurzen Abstieg kommen wir zur ersten Seilsicherung des Klettersteigs über die Hohen Gänge, welchen wir ohne Sicherung begehen, was aufgrund der Einfachheit (WS-) und mit der nötigen alpinen Erfahrung kein Problem darstellt. Auf dieser Strecke haben wir nun zum ersten Mal auch einiges an Gegenverkehr (die meisten so wie wir ohne Klettersteigset), was aber kein Problem darstellt, da man immer gut ausweichen kann.

In unserer Richtung geht's jetzt überwiegend abwärts zu P1897, wobei einmal eine ca. 10m lange Leiter abgeklettert werden muss, aber sonst auch immer wieder Gehgelände ohne Seilversicherung anzutreffen ist. Nach P1897 folgt ein letzter seilversicherter Aufstieg, bevor es dann einfach zum höchsten Punkt der Hohen Gänge (P1946) weitergeht. Nach kurzem Abstieg und minimalem Gegenanstieg sind wir dann in 1:15h (ab Rotspitz) auf dem Breitenberg angekommen und genießen eine weitere Rast.

Nun folgt noch der lange Abstieg ins Tal, der zunächst nochmal Konzentration bei leichtem Abklettern erfordert, aber dann gemütlich ausläuft. Fast etwas zu gemütlich zieht sich der Weg zum Schluss die letzten 3 Kilometer am Fluss entlang zurück zum Parkplatz, so dass wir für den Abstieg weitere 2:00h benötigen.

Aber wieder einmal eine klasse Tour im Allgäu, meine fünfte in den letzten Wochen und ich komme sicher wieder, wobei bald kann man auch wieder nach Österreich ... :-) 

Tourengänger: alexelzach


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 I K2
T4 I K2
10 Mär 06
Klettersteig Hohe Gänge und Rotspitz · Nik Brückner
T4 I
T4 I K2
T4+ I K2
T4+ I K2 L
18 Apr 20
Bike & Hike Hohe Gänge · McGrozy

Kommentar hinzufügen»