Von Lenggries nach Tegernsee


Publiziert von Westfale , 2. Mai 2020 um 22:23.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum:27 April 2020
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 4870 m
Abstieg: 4630 m
Strecke:62km
Kartennummer:Kompass Tegernsee

Die Bayrischen Voralpen haben eine sehr hohe Dichte an Bahnhöfen, wodurch sich Strecken mit unterschiedlichen Start- und Zielpunkten fast aufdrängen. Allerdings muss man für solch ein Unterfangen dann in der Regel mehr als nur einen Tag Zeit und ein bisschen Kondition mitbringen.

Seit langem geplant, nun also endlich mal wieder eine Tour mit klimafreundlicher Anreise per Zug. Wobei was heißt hier klimafreundlich? Wir saßen dank Corona meist mit deutlich weniger als 10 Leuten auf alle Waggons verteilt. Da hätte das Auto sicher pro Kopf weniger Abgas produziert. Und wenn wir zuhause geblieben wären wohl noch weniger. Rechnen kann man halt viel..

Die Tour ist im Wesentlichen unschwierig (T2-T3). Mit zwei Ausnahmen (T4). Zum einen wäre die kurze Kletterpartie (II) auf den Buchstein zu nennen. Zum anderen, unberechenbarer und in der Form nicht erwartet, der nordseitige Abstieg vom Halserspitz. Hier gab es im Frühjahr und Winter wohl schon einige Unfälle. Kann je nach Bedingungen eventuell heikel sein (bei uns bockharter Schnee mit Spur).

Highlights der Tour waren für mich:

- Die Tegernseer Hütte (endlich mal live gesehen!)
- Die Aussicht vom Setzberg
- Die Königsalm (optisch. Mehr kann ich nicht berichten, da wegen Corona geschlossen)

Da ja bereits einige Berichte kursieren und die Routen auch nicht zu verfehlen sind, erspare ich mir weitere Worte. Lediglich eine Polizeikontrolle nahe des Wanderparkplatzes Roßstein/Buchstein hat dann noch für ein bisschen Spannung gesorgt. Wir konnten sie aber unbehelligt und mit freundlichem Gruß passieren.

Tourengänger: Westfale


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

83_Stefan hat gesagt:
Gesendet am 3. Mai 2020 um 20:51
Hallo Westfale, ich denke, du hast dich im Tourenkopf im Jahr vertan. Ich wüsste nichts von Corona-leeren Zügen in 2019. Beste Grüße!

Westfale hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. Mai 2020 um 21:20
Servus Stefan, harr.. so ist es, danke. Keine Ahnung wie ich das geschafft hab. :-) Beste Grüße zurück!

ReinerD hat gesagt:
Gesendet am 3. Mai 2020 um 21:34
>Von Lenggries nach Tegernsee

beim Blick auf die Wegepunktekarte, hätte ich jetzt
eher einen Titel vermutet wie:

"Von Lenggries nach Süden bis zum Tiroler Grenzkamm, an diesem entlang,
keinen Bahnhof gefunden, daher zurück an Tegernsee." ,-)

Westfale hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. Mai 2020 um 09:04
Haha, ja hätte man auch kürzer haben können. Dein Titelvorschlag wäre aber etwas zu sperrig, finde ich ;-)

Gelöschter Kommentar

Schmiger hat gesagt: RE:Rettungsaktionen Halserspitz Nordseite
Gesendet am 4. Mai 2020 um 15:56
Also der nordseitige Abstieg von der Halserspitze sorgt in jedem Frühjahr/Frühsommer gerne für Helikoptereinsätze, wenn bei Aufstieg über Wolfsschlucht dann im Abstieg zu meist fortgeschrittener Zeit die letzte Rinne vor der Kraxelpassage noch so viel Schnee hat.

Jetzt nach dem Neuschnee der Tage gestern gegangen, war ganz froh dass ein im Abstieg befindlicher Bergwachtler samt Frau gespurt haben in der Rinne - mit der Neuschneeauflage gar nicht so ohne, auch wenn es nur ca. 15m sind und dann über unangenehmes nasses Steilgras hochzurück zum Weg...

Nachtrag: Hatte auch noch gestern Abend sinniert, ob ich dem noch in der Form T4 geben würde, oder nicht sogar schon T5-, weil so kurz die Passage auch war, Schnee & brüchige Schrofen weglos in der Steilheit bei Nässe - zumindest gefühlt in dem Moment subjektiv nicht mehr ganz T4...

Westfale hat gesagt: RE:Rettungsaktionen Halserspitz Nordseite
Gesendet am 4. Mai 2020 um 21:43
Servus Schimmer, danke für den Kommentar. Wenn es noch dazu nass ist, wäre ich auch mit T5 einverstanden. Schwer ist es nicht sonderlich, es sind aber absolut keine Fehler erlaubt.
Gesunde Touren weiterhin!


Kommentar hinzufügen»