Halserspitze (1862m) - Blaubergkamm


Publiziert von Tef , 25. November 2024 um 20:57.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum: 8 September 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 1300 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Gebührenpflichtiger Parkplatz kurz nach Wildbad Kreuth (Siebenhütten). Auch im Jahr 2024 kann man nicht mit Karte zahlen sondern muss kiloweise Münzen dabei haben
Kartennummer:OSM

Zu den Klassikern in den Tegernseer Bergen gehört die Überschreitung des Blaubergkammes mit der Halserspitze als höchsten Punkt. Neben der Aussicht am langen Kamm gefällt die Wolfsschlucht und der schöne Anstieg, aber auch der lange, einsame Abstieg über den Weißenbachkopf.
Ich starte beim Parkplatz Siebenhütten und wandere erstmal auf der Forststraße zu eben diesen, wo es rechts weiterhin auf Forststraße bergan geht. Dann erreicht man eine Wiese mit Hütte und ein Steig beginnt, der landschaftlich sehr schön in die Wolfsschlucht führt.
Ganz hinten dann beginnt der zum Teil versicherte Anstieg, der aber höchstens T3 ist. Zunehmend aussichtsreicht geht es zügig empor, oben dreht der Weg dann ach links und erreicht einen Sattel. Rechts ginge es zum Schildenstein, ich wende mich nach links und überschreite den unscheinbaren Predigtstuhl. Leider zieht es von Süden ziemlich zu, aber das Föhnlüfterl ist immerhin warm und die Gipfel wie z.B. der Guffert frei.
So geht es ostwärts immer am Kamm im Auf und Ab dahin, die Halserspitze ist der letzte Gipfel. Kurz davor zweigt der Rückweg ab, er führt zu Beginn durch die Nordflanke und ist bei Schnee und Eis gefährlich zu gehen. Auch bei Nässe ist etwas Vorsicht geboten, vor allem zu Beginn.
Man erreicht eine Scharte und wandert dann über einen Rücken nordwärts dahin, später biegt man nach links ab und erreicht eine in einer Mulde liegende Jagdhütte. Nun geht es nochmal bergan und dann hinab in den x und dort parallel zum Bach zu den Siebenhütten. Alternativ könnte man auch den Abzweig nehmen, man kommt dann in Wildbad Kreuth heraus.
Fazit: sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»