Tellakopf (2527m), Sesvennagruppe
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach langer, langer Zeit waren wir mal wieder im schönen Obervinschgau unterwegs. Ist halt a bissl abgelegen, aber ansonsten bieten sich Sommer wie Winter unzählige Traumtouren an. In der Sesvennagruppe waren wir überhaupt erst einmal auf dem Piz Cristanas, auch schon wieder fast 9 Jahre her.
Doch auch im Winter gibt es herausragende Gipfelziele, eine dieser Traumtouren ist der Anstieg auf den Tellakopf. Die Möglichkeit, auf einer abenteuerlichen, schmalen Straße zu einem relativ weit oben liegenden Ausgangspunkt Egglhof (1723m) zu fahren, macht daraus eine Halbtagstour (so daß Mami und Papi auch hintereinander die Tour machen können). Sie führt nur kurz durch Wald, oben dann über schöne Hänge zu einem Joch und von dort über einen Rücken mit kurzer Steilstufe hinauf zum Gipfel. Ist man nicht oft hier, haut einem das außergewöhnliche Panorama schier um! Vor allem Ortler und co machen eine tolle Figur! Die Lawinengefahr hält sich bei normalen Bedingungen in Grenzen.
Los geht es vom Hof dem Schild folgend auf der Almstraße leicht anstegend dahin. Bald geht es im Wald in einigen Serpentinen hinauf zur Tellaalm (2098m).
Noch vor der Alm folge ich links über die Wiese einer alten Spur aufwärts. Im lichten Wald geht es nun schräg nach rechts zum Tellajoch (2358m), zuletzt wird es etwas steiler, aber bei normalen Verhältnissen kein Problem.
Die Aussicht ist bereits hier phantastisch, doch ich will natürlich noch zum Gipfel. Dazu folgt man dem Rücken nach Norden, eine kleine Steilstufe kann u.U. das Ausziehen der Patschn erfordern, heute ging es griffig hinauf. Dann steht man vorne beim Gipfelkreuz und kann sich kaum satt sehen, vor allem wenn man selten in dieserGegend ist.
Fazit: traumhafte 5 Sterne Winterwanderung, kurz unterhalb des Tellajoaches aber nicht immer lawinensicher.
Doch auch im Winter gibt es herausragende Gipfelziele, eine dieser Traumtouren ist der Anstieg auf den Tellakopf. Die Möglichkeit, auf einer abenteuerlichen, schmalen Straße zu einem relativ weit oben liegenden Ausgangspunkt Egglhof (1723m) zu fahren, macht daraus eine Halbtagstour (so daß Mami und Papi auch hintereinander die Tour machen können). Sie führt nur kurz durch Wald, oben dann über schöne Hänge zu einem Joch und von dort über einen Rücken mit kurzer Steilstufe hinauf zum Gipfel. Ist man nicht oft hier, haut einem das außergewöhnliche Panorama schier um! Vor allem Ortler und co machen eine tolle Figur! Die Lawinengefahr hält sich bei normalen Bedingungen in Grenzen.
Los geht es vom Hof dem Schild folgend auf der Almstraße leicht anstegend dahin. Bald geht es im Wald in einigen Serpentinen hinauf zur Tellaalm (2098m).
Noch vor der Alm folge ich links über die Wiese einer alten Spur aufwärts. Im lichten Wald geht es nun schräg nach rechts zum Tellajoch (2358m), zuletzt wird es etwas steiler, aber bei normalen Verhältnissen kein Problem.
Die Aussicht ist bereits hier phantastisch, doch ich will natürlich noch zum Gipfel. Dazu folgt man dem Rücken nach Norden, eine kleine Steilstufe kann u.U. das Ausziehen der Patschn erfordern, heute ging es griffig hinauf. Dann steht man vorne beim Gipfelkreuz und kann sich kaum satt sehen, vor allem wenn man selten in dieserGegend ist.
Fazit: traumhafte 5 Sterne Winterwanderung, kurz unterhalb des Tellajoaches aber nicht immer lawinensicher.
Tourengänger:
Tef

Communities: 5-Sterne Touren Italien
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare