Tellakopf (2.525m) -Frühling im Münstertal-
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Münstertal, das Südtirol mit dem Engadin verbindet sind die Südhänge Ende April bereits bis über 2000m quasi schneefrei, die Tourenschi´ler haben sich längst in höhere Gefilde zurückgezogen, aber für den klassischen Wanderer liegen im Gipfelbereich dann doch noch ungeliebte Wechten und die Sommerwege sind soweit erkennbar arg von Schmelzwasser geflutet.
Dementsprechend ist heute abgesehen von mir kein Mensch zum Tellakopf unterwegs, obwohl sich hier im Obervinschgau ein kleines Schönwetterloch eingenistet hat.
Start ist am Eckhof auf 1720m Höhe oberhalb von Taufers.
Bis zur Tellaalm auf knapp 2100m Höhe führt ein Fahrweg ohne lahme Flachpassagen und mit freiem Ausblick in das Münstertal. Der Piz Terza auf der gleichen Talseite schaut noch relativ weiß aus und steht auch auf meiner Wunschliste.
Nach ca. 50min endet der Fahrweg bei der Tellaalm und ich folge ein kurzes Stück dem beschilderten Sommerweg, der aber ziemlich matschig ist und immer wieder unter einer dünnen Schneedecke verschwindet. Also geht es weglos durch das Gelände in Richtung Kamm links des nun sichtbaren Gipfelkreuzes.
Auf der anderen Talseite ist König Ortler (3905m) mit seiner Schokoladenseite zu sehen, von hier aus sieht ehemals Österreichs höchster Berg aus wie ein gewaltiger Brocken, der seine Nachbarn klein ausschauen lässt. Von Osten aus wirkt der Ortler etwas windschief und lässt sich von der Königsspitze die Show stehlen.
Bis kurz vor Erreichen des Kamms oberhalb des Tellajochs gibt es keinerlei Probleme, das Gelände gibt die Route automatisch vor und so richtig steil ist´s hier auch nicht.
Aber die ausgeprägte Wechte, die es zu überqueren gilt macht ein wenig Ärger, erst hier schnalle ich die mitgeschleppten Schneeschuhe an um mit den Frontalzacken besseren Halt zu haben. Ein Stück lang ist anschließend leichtes Gehgelände, bis die letzten knapp 100m vor dem Gipfel durch die nach beiden Seiten schräg abfallende Wechte den Endspurt ziemlich mühselig gestaltet. Am Gipfel angekommen schnell ein Rundblick zu Vinschgau, Münstertal, Ortlergruppe und Sesvenna. Schön.
Abstieg auf ähnlichem Weg.

Kommentare