Buralpkopf


Publiziert von Kauk0r , 1. Mai 2020 um 22:34.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:15 März 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT3 - Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PKW bis zum Parkplatz Gunzesried-Säge (gestaffelte Parkpreise, bspw. 6h 2€, 12h 3€)

Inzwischen ist die Corona-Pandemie über Europa gerollt. An den Grenzen wird mittlerweile wieder stark kontrolliert. Jeden Tag werden neue Maßnahmen getroffen. Dadurch muss ein neuer Aspekt in der Tourenplanung beachtet werden. Ich befürchte an der Grenze viel unnütze Zeit zu verlieren oder gar nicht mehr am Ende der Tour nach Deutschland zurückzukommen, weil zwischenzeitlich neue Maßnahmen vorliegen. Ganz abwegig ist der Gedanke nicht, am Gipfel vom Buralpkopf (1772 m) erfahre ich von der plötzlichen österreichischen Ausgangsperre. Ich beschließe also einen Gipfel in Deutschland zu besteigen. Leider gibt es kaum noch Berichte zu den Verhältnissen, so dass ich ein Ziel wähle, dass auf jeden Fall geht. Den Buralpkopf habe ich mal mit Ski auf meiner Abstiegsroute bestiegen, außerdem bei der Nagelfluh-Überschreitung. Neu ist der Abschnitt also über die Gündlesalpe. Überraschungen bietet dieser auch keine Großen. Dort wo es aper war, ist es leichtes Wandergelände T1-T2. Als Hauptschwierigkeit stellte sich bei der harten Schneeoberfläche der Ausstieg vom SO-Rücken aus dem Wald zur Gündlesalpe dar. Die Querung war mit Schneeschuhen unangenehm, außerdem war dort ein Lawinenkegel, so dass ich die lange Schleife des Sommerwegs auslasse und direkt den freien Hang zur Alpe hochsteige (WT3). Genauso anspruchsvoll dürfte der Abstieg am Ostrücken zur Gatteralpe einzuschätzen sein, wenn auch hier der Schnee dann bereits weicher war.

Tourengänger: Kauk0r


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»