TI: Monti di Ditto /Bazzadee / Monti di Motti
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alle Tessiner kennen Monti di Motti. Einfach auf einer guten Strasse zu erreichen. Aber die vielen Weiler an diesem Hang oberhalb Gerra Piano und Agarone, seinerzeit riesige Alpweiden, sind wenigen bekannt. Ein Besuch lohnt sich.
Bei frühlingshaftem Wetter starte ich beim hübschen und schön unterhaltenen Weiler Monti di Ditto 854m. Es lohnt sich, die auf der Anhöhe thronende Kapelle zu besuchen und vom Balkon die traumhafte Aussicht auf die Magadino-Ebene und den Lago Maggiore zu geniessen.
Der Weiss/Rot/Weiss bezeichnete Weg beginnt gut beschildert. Er führt leicht abwärts in den Laubwald. Alles ehemalige Alpweiden! Mit viel Aufwand ist der Weg in den steilen Flanken eingelassen. Abgründe und grausige Bacheinschnitte zwingen die Wegführung zu einem ständigen Auf und Ab. Treppen, Brücken und seitliche Befestigungen sind erstellt worden und dennoch muss der Wanderer schwindelfrei sein. Nach einem allerletzten Aufstieg erreiche ich Bazzadee 876m. Dieser abgeschiedene Weiler kämpft mit dem Zerfall. Doch einige Rustico sind sehr schön renoviert worden. 1853 steht auf einem alten Gebäude. Das sind knapp 200 Jahre seit der Hochblüte her. Damals inmitten von Alpweiden.
Nach einem ausgiebigen Mittagshalt mit Menü 1, zum Dessert selbstgebackener Hefestollen, mache ich einen Rundgang und geniesse auch hier die bezaubernde Aussicht.
Dann steige ich wieder durch einen Laubwald zur Abzweigung Monti di Metri (Wanderweg zum Vogorno-Stausee). Dort nehme ich den Weg nach rechts hoch und erreiche Monti di Motti 1062m. Parkplätze, Villa an Villa, Rustico an Rustico, Restaurant geschlossen. Und wieder einmal der Blick ins Val Verzasca mit dem Pizzo Vogorno zur rechten und Poncione d’Alnasca zu linken Seite des Seeleins.
Nun folgt der etwas spezielle Abstieg: Teerstrasse, welche sich durch die Schlucht zieht und anschliessend in Kehren nach Monti di Ditto 854m hinunter führt. Da wäre auf der LK eine Abkürzung, doch ist der Weg zu wenig vertrauenswürdig.
Tessin – Du hast mich wieder!
Grazie.
Bei frühlingshaftem Wetter starte ich beim hübschen und schön unterhaltenen Weiler Monti di Ditto 854m. Es lohnt sich, die auf der Anhöhe thronende Kapelle zu besuchen und vom Balkon die traumhafte Aussicht auf die Magadino-Ebene und den Lago Maggiore zu geniessen.
Der Weiss/Rot/Weiss bezeichnete Weg beginnt gut beschildert. Er führt leicht abwärts in den Laubwald. Alles ehemalige Alpweiden! Mit viel Aufwand ist der Weg in den steilen Flanken eingelassen. Abgründe und grausige Bacheinschnitte zwingen die Wegführung zu einem ständigen Auf und Ab. Treppen, Brücken und seitliche Befestigungen sind erstellt worden und dennoch muss der Wanderer schwindelfrei sein. Nach einem allerletzten Aufstieg erreiche ich Bazzadee 876m. Dieser abgeschiedene Weiler kämpft mit dem Zerfall. Doch einige Rustico sind sehr schön renoviert worden. 1853 steht auf einem alten Gebäude. Das sind knapp 200 Jahre seit der Hochblüte her. Damals inmitten von Alpweiden.
Nach einem ausgiebigen Mittagshalt mit Menü 1, zum Dessert selbstgebackener Hefestollen, mache ich einen Rundgang und geniesse auch hier die bezaubernde Aussicht.
Dann steige ich wieder durch einen Laubwald zur Abzweigung Monti di Metri (Wanderweg zum Vogorno-Stausee). Dort nehme ich den Weg nach rechts hoch und erreiche Monti di Motti 1062m. Parkplätze, Villa an Villa, Rustico an Rustico, Restaurant geschlossen. Und wieder einmal der Blick ins Val Verzasca mit dem Pizzo Vogorno zur rechten und Poncione d’Alnasca zu linken Seite des Seeleins.
Nun folgt der etwas spezielle Abstieg: Teerstrasse, welche sich durch die Schlucht zieht und anschliessend in Kehren nach Monti di Ditto 854m hinunter führt. Da wäre auf der LK eine Abkürzung, doch ist der Weg zu wenig vertrauenswürdig.
Tessin – Du hast mich wieder!
Grazie.
Tourengänger:
Seeger

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)