Walzenhausen (673 m) - Hirschberg (975 m) Chindlistein (ca. 932 m) eine "sagenhafte" Wandertour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Und nochmals berichte ich von einer „sagenhaften“ Wandertour im Appenzeller Vorderland. Heute am Sonntag dem, 16. 02.2020, habe ich mein Ausgangspunkt von Rorschach nach Walzenhausen verlegt. Bei bewölktem Himmel, aber bei angenehmen, frühlingshaften Temperaturen starte ich meine Tour in Walzenhausen am Morgen um ca. 11.00 Uhr.
Beschreibung der Wanderroute:
Von Walzenhausen über Eggen, Reute und Oberegg hinauf auf den Hirschberg und weiter zum nahegelegenen Chindlistein zurück geht es über Bad Schönbühl und Lachen nach Walzenhausen: ca. 4 1/4 Std. / 14 Kilometer und 606 Höhenmeter, (T1)
Bei der Firma HBB Biegetechnik in Walzenhausen-Güetli habe ich mein Auto abgestellt, hier kann übers Wochenende gratis parkiert werden. Direkt bei diesem Parkplatz fängt auch der recht gut beschilderte Wanderweg in Richtung Steigbüchel, Eggen an. Nun geht es durch lichte Wälder und über sanftes, hügeliges Gelände, mit schönsten Ausblicken ins Rheintal und zu den Vorarlbergischen Alpen, über Gebert und Eggen bis zum Aussichts-Restaurant Sonne, wo ich mit einem herzigen Kätzchen Freundschaft schloss. Danach geht es weiter über einen kleinen Abstieg und wieder Aufstieg über die Riethalden bis hinauf zum Hirschberg, 975 m. Ab dem Hirschberg sehe ich bereits mein nächstes Ziel, der „sagenhafte“, mystische Chindlistein, der ganz in der Nähe auf ca. 932 Meter, auf den Raspeln, thront. Nach einer genaueren Erkundung von allen Seiten, stieg ich mit ein paar Sprüngen auf den Stein hinauf und genoss auf diesem mystischen Stein die Aussicht über das Appenzellerland und nach Heiden. Nach dem Aufenthalt spürte ich in mir wieder eine erhöhtes Energiepotenzial und ich verließ diesen Kraftort und machte mich über Schönbühl und Lachen auf den Weg zurück nach Walzenhausen. Und wer noch mehr wissen will von diesem Kraftort kann sich auf diesem Link schlauer machen, Klick: [https://www.kraftort.org/Schweiz/Heiden_Chindlistein/heiden_chindlistein.html]
Die Schlussbetrachtung:
Das Appenzeller Vorderland hat mich wieder einmal in seinen Bann gezogen. Es war wieder eine herrliche Wanderung über die sanften Hügel des Appenzellerlandes. Ich kann deshalb diese Wandertour und den Besuch von dem „Kraftort“ Chindlistein“ auf den Raspeln, mit gutem Gewissen an alle Wanderfreunde weiterempfehlen.
Viele Grüße
erico

Kommentare (3)