Durch's Appenzeller Vorderland von Heiden nach St. Margrethen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich wiedermal ein schöner Sonntag. Schon lange mal war es mal eine Idee quer durch's Vorderland zu wandern, und da ja der Schnee in weiter Ferne gerückt ist, setzen wir die Idee in die Wirklichkeit um.
Wir starten in Heiden und schon bei der Abzweigung fragt uns eine Frau ob wir auf den Witzwanderweg wollen, der beginne eine Strasse tiefer. Wir verneinen und steigen steil hinauf durch ein Einfamilenhausquartier bis wir die Höhe erreicht haben. Hier bietet schon der erste Ausblick zurück nach Heiden und zum Kaienspitz. Nun steigen wir ab nach Ebnet und der Wanderweg führt durch einen Wald ins Najenried.
Das ist wirklich erstaunlich, dass es hier in dieser Landschaft eine solch grosse, flache Ebene befindet. Der Weg steigt hinauf zum Restaurant Blatten. Nun öffnet sich der Blick ins Rheintal und nach Vorarlberg. Wir steigen weiter hinauf durch den Wald bis zum höchsten Punkt unserer Wanderung, Eggen. Erst nach dem Wald wird der Blick frei auf's Rheintal. Es ist hier frühlingshaft warm und so machen wir eine Pause.
Nun steigen wir bis zum nächsten Wegweiser ab. Hier schlagen wir nicht die Richtung nach St. Margrethen ein sondern Richtung Meldegg. Der Weg führt über Wiesen und durch Wälder hinunter nach Wilen. Es geht weiter auf dem Grat bis zur Meldegg, und hinunter nach Leuchen.
Es bieten sich von hier 3 Möglichkeiten um nach St. Margrethen abzusteigen. Dieses Mal wählen wir diese über den Heldsberg, da diese gemäss Karte am wenigsten durch den Wald führt. Nachdem wir den Rand von St. Margrethen erreicht haben folgt noch ein Marsch quer durch das Dorf bis zum Bahnhof.
Wir starten in Heiden und schon bei der Abzweigung fragt uns eine Frau ob wir auf den Witzwanderweg wollen, der beginne eine Strasse tiefer. Wir verneinen und steigen steil hinauf durch ein Einfamilenhausquartier bis wir die Höhe erreicht haben. Hier bietet schon der erste Ausblick zurück nach Heiden und zum Kaienspitz. Nun steigen wir ab nach Ebnet und der Wanderweg führt durch einen Wald ins Najenried.
Das ist wirklich erstaunlich, dass es hier in dieser Landschaft eine solch grosse, flache Ebene befindet. Der Weg steigt hinauf zum Restaurant Blatten. Nun öffnet sich der Blick ins Rheintal und nach Vorarlberg. Wir steigen weiter hinauf durch den Wald bis zum höchsten Punkt unserer Wanderung, Eggen. Erst nach dem Wald wird der Blick frei auf's Rheintal. Es ist hier frühlingshaft warm und so machen wir eine Pause.
Nun steigen wir bis zum nächsten Wegweiser ab. Hier schlagen wir nicht die Richtung nach St. Margrethen ein sondern Richtung Meldegg. Der Weg führt über Wiesen und durch Wälder hinunter nach Wilen. Es geht weiter auf dem Grat bis zur Meldegg, und hinunter nach Leuchen.
Es bieten sich von hier 3 Möglichkeiten um nach St. Margrethen abzusteigen. Dieses Mal wählen wir diese über den Heldsberg, da diese gemäss Karte am wenigsten durch den Wald führt. Nachdem wir den Rand von St. Margrethen erreicht haben folgt noch ein Marsch quer durch das Dorf bis zum Bahnhof.
Tourengänger:
AndiSG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare