Muttjöchle, 2074m, vom Kristberg (ein Schneeschuhklassiker)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Muttjöchle gehört schon zur Verwallgruppe und ist bequem vom Montafoner Silbertal aus zu erreichen, noch bequemer, wenn man zuerst mit der Gondelbahn zur Bergstation der Kristbergbahn hoch fährt.
Dann gibt es noch den gewalzten Winterwanderweg von der Klostertalerseite, der von der Sonnenkopfbahn hinführt. Diesen haben wir aber erst ein paar Meter vor dem Gipfelkreuz gequert.
Die Tour führt bis auf ca. 1900m stetig ansteigend durch dichten Wald, dann ein kurzes Stück in offenem Gelände leicht steigend und am Ende vor dem Gipfel nochmal sanft einen Nordhang hoch. Daraus läßt sich schon erschliessen, daß das Gelände für eine Skitour nicht so geeignet ist. Skitourer haben wir auch nur sehr Wenige dann am GK angetroffen.
Die Sicht ist beeindruckend, Im Norden vom Walserkamm über die Rote Wand bis zum Flexenpass, im Osten die einsamen Verwallberge Lobspitze und Eisentaler Spitzen, im Süden das Rätikon mit der Sulzfluh, der Drusenfluh und der Schesaplana und im Westen reicht die Sicht übers Rheintal bis zum Alpstein.
Wir hatten Wetterglück, nachdem es bei der Gondelfahrt noch dick neblig war, löste sich der Nebel nach und nach auf und so blieb es auch, bis sich dann am Sonntag wieder ein Front mit Schnee, Sturm und Nebel breit machte und eine weitere Tour unmöglich machte.
Am Tag zuvor sind wir von Latschau zur Lindauerhütte hoch, hiervon habe ich noch ein paar Bilder angehängt.
Dann gibt es noch den gewalzten Winterwanderweg von der Klostertalerseite, der von der Sonnenkopfbahn hinführt. Diesen haben wir aber erst ein paar Meter vor dem Gipfelkreuz gequert.
Die Tour führt bis auf ca. 1900m stetig ansteigend durch dichten Wald, dann ein kurzes Stück in offenem Gelände leicht steigend und am Ende vor dem Gipfel nochmal sanft einen Nordhang hoch. Daraus läßt sich schon erschliessen, daß das Gelände für eine Skitour nicht so geeignet ist. Skitourer haben wir auch nur sehr Wenige dann am GK angetroffen.
Die Sicht ist beeindruckend, Im Norden vom Walserkamm über die Rote Wand bis zum Flexenpass, im Osten die einsamen Verwallberge Lobspitze und Eisentaler Spitzen, im Süden das Rätikon mit der Sulzfluh, der Drusenfluh und der Schesaplana und im Westen reicht die Sicht übers Rheintal bis zum Alpstein.
Wir hatten Wetterglück, nachdem es bei der Gondelfahrt noch dick neblig war, löste sich der Nebel nach und nach auf und so blieb es auch, bis sich dann am Sonntag wieder ein Front mit Schnee, Sturm und Nebel breit machte und eine weitere Tour unmöglich machte.
Am Tag zuvor sind wir von Latschau zur Lindauerhütte hoch, hiervon habe ich noch ein paar Bilder angehängt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare