Illing (1313 m) - mit neuem Gipfelequipment


Publiziert von Max , 13. Februar 2020 um 22:46.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum: 8 Februar 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 620 m
Abstieg: 620 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Wanderparkplatz in Ohlstadt, Heimgartenstraße
Kartennummer:DAV BY9

Frühlingstour im Winter, aber das hatten wir in den letzten Jahren ja schon des öfteren. Der Berg, so man den Illing denn so nennen will, scheint seine Fangemeinde sukzessive zu erweitern. Zwei Bänke und eine Feuerstelle laden nun im Rücken der Felsnase zur Rast ein. 

Das unmarkierte Steiglein weist mittlerweile ebenfalls einige Begehungsspuren auf. Somit gelangt auch der wenig Orientierte ans Ziel, wenn er den Enstieg auf 950 m Höhe linker Hand vom Wanderweg 441 (Heimgarten) nicht verpasst. Etwas Vorsicht ist geboten, denn es gibt frische Sturmschäden.

Die einzige nennenswerte Herausforderung besteht aber darin, auf dem eisglatten Forstweg nicht auszurutschen und der Länge nach hinzuschlagen. Einige Bergfreunde nutzen Grödeln oder Schuhketten, ist vielleicht keine schlechte Idee.


Tourengänger: Max


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

hefra hat gesagt: Der Berg, so man den Illing denn so nennen will ...
Gesendet am 14. Februar 2020 um 18:50
Du bist witzig ! Bei uns (in der ehemaligen DDR) hätte der Gr. Illing locker den Landeshöhepunkt dargestellt.

VG Frank

Max hat gesagt: RE: Der Berg, so man den Illing denn so nennen will ...
Gesendet am 18. Februar 2020 um 00:10
Servus Frank,

sorry, ich wollte niemanden beleidigen. Es ist halt nur so, dass es rund um den Illing auch höhere Ziele gäbe. Und im benachbarten alpinen Ausland erzeugen 1300 m Höhe meist nur ein müdes Lächeln ;-)

VG,
Max

hefra hat gesagt: RE: Der Berg, so man den Illing denn so nennen will ...
Gesendet am 18. Februar 2020 um 19:21
Nix für ungut, Max, meine "Empörung" hielt sich in Grenzen. :-)

VG Frank


Kommentar hinzufügen»