Alto de Guajara (2718) und Paisaje Lunar
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour kombiniert den bekannten Paisaje Lunar-Rundweg mit der Besteigung des dritthöchsten (nach Pico del Teide und Pico Viejo) Gipfel Teneriffas. Vom Gipfel hat man einen fantastischen Blick auf den Teide. Ausserdem kann man auf der Runde die bekannte "weisse Mondlandschaft", Paisaje Lunar, besichtigen.
Falls man mit dem Auto anreist, empfiehlt es sich, über die Forstrasse direkt zum Ausgangspunkt des Paisaje Lunar-Rundwegs (PR-TF 72) zu fahren, so spart man sich ein paar nicht sonderlich interessante Kilometer. Parken ist nach einer Brücke am Strassenrand möglich. Der Einstieg zum TF 72 ist mit einem Wegweiser markiert. Hier geht es auf breitem Wanderweg durch einen schönen Pinienwald nicht allzu steil nach oben, unterwegs sieht man auch schon ein paar weisse Felsen. Der Abzweig vom Rundweg in den
ist leicht zu verfehlen, es gibt nur eine gelbe Markierung auf einem Felsen, aber keinen Wegweiser. Der Weg ist auch schmäler und felsiger als der offizielle Rundweg. Unterwegs gibt es ein kleines Häuschen, in dem sich eine Quelle mit Trinkwasser befindet. Im oberen Bereich des Barrancos gibt es mehrere Spuren, einige davon sind mit Steinhaufen markiert. Letztendlich führen aber alle auf den
. Hier steht eine Hinweistafel, auf der der Aufstieg auf den Guajara (S-15) als "extremely difficult" eingestuft wird. Wenn man nicht gerade mit Sandalen unterwegs ist, sollte man das aber nicht allzu ernst nehmen. Steil sind die letzten 1,8 km zum Gipfel zwar, aber es führt ein guter Weg zwischen den Klippen hindurch.
Zum Abstieg muss man ein kurzes Stück auf dem gleichen Weg zurück (ein
weist extra darauf hin, dass es sich bei dem Alto de Guajara um eine Sackgasse handelt), dann nicht Richtung Degollada de Guajara, sondern den unteren, Richtung
führenden Wanderweg nehmen. Ab einer weiteren Hinweistafel quert man die Südflanke des Guajara ein Stück zurück in südöstlicher Richtung. Danach geht es schnurgerade über das Aschefeld des
. Am Ende des Aschefelds zweigt man nach rechts ab und gelangt wieder auf den Paisaje Lunar-Rundweg. Selbige erreicht man nach ca. 10 Minuten auf dem Wanderweg. Der offizielle Weg führt allerdings nur zu einem Aussichtspunkt über den Felsen der
. Es führen jedoch ein paar Pfade hinab in das Tal zu den Felsen. Der weitere Wegverlauf ist unspektakulär, man wandert zunächst noch ein Stück nach unten und läuft dann auf dem Wanderweg, der parallel bzw. manchmal auf der Forststrasse führt, zurück zum Ausgangspunkt.
Falls man mit dem Auto anreist, empfiehlt es sich, über die Forstrasse direkt zum Ausgangspunkt des Paisaje Lunar-Rundwegs (PR-TF 72) zu fahren, so spart man sich ein paar nicht sonderlich interessante Kilometer. Parken ist nach einer Brücke am Strassenrand möglich. Der Einstieg zum TF 72 ist mit einem Wegweiser markiert. Hier geht es auf breitem Wanderweg durch einen schönen Pinienwald nicht allzu steil nach oben, unterwegs sieht man auch schon ein paar weisse Felsen. Der Abzweig vom Rundweg in den
Zum Abstieg muss man ein kurzes Stück auf dem gleichen Weg zurück (ein
Tourengänger:
Toni Montaña,
cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare