Kraxeln am Twäriberg, ohne Druesberg wegen Nebel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Was von einer dreitägigen Tour übrig bleibt, wenn das Wetter nicht mitspielt...
Schliesslich gabs nur noch diese Tagestour, und sogar hier war der angepeilte Gipfel (Druesberg) häufig in den Wolken. Und auf die Südseite gegen den Pragelpass sahen wir auch kaum etwas. Diese "Nicht-Aussicht" und der Neuschnee bewogen uns, den Ausflug auf Chläbdächer und später auch den Druesberg bleiben zu lassen. Schade. Aber ich kann ja wiederkommen.
Immerhin hatten wir Aussicht vom Twäriberg und anschliessend noch eine kraxlige Forstbergumgehung.
Noch selten hatte ich einen so grossen Anteil von weissblauweiss markierter Bergwanderweg, es begann bereits bei der Talstation Weglosen (Der übrige Teil war ohne Markierungen).
Abwärts knieschonend mit der Sessel- und Seilbahn.
Tour zu dritt
Unterwegs von 09:15 bis 16:15
allg. Routenbeschreibung (siehe auch Kartenausschnitt):
Allgemeine Hinweise zu meinen T4/T5-Touren:
Eine Nachahmung dieser Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Gerne darf man mich vorher (oder auch nachher) kontaktieren. Abschnitte ohne Markierungen / Pfadspuren können auch mit Beschreibung schwierig auffindbar sein. Grundsätzlich bin ich ohne Kletterausrüstung unterwegs und somit eher bei trockenen Verhältnissen. Ich habe noch wenig Erfahrung mit der Klassifizierung von Kletter-Schwierigkeitsgraden und nehme Korrekturen gerne entgegen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Schliesslich gabs nur noch diese Tagestour, und sogar hier war der angepeilte Gipfel (Druesberg) häufig in den Wolken. Und auf die Südseite gegen den Pragelpass sahen wir auch kaum etwas. Diese "Nicht-Aussicht" und der Neuschnee bewogen uns, den Ausflug auf Chläbdächer und später auch den Druesberg bleiben zu lassen. Schade. Aber ich kann ja wiederkommen.
Immerhin hatten wir Aussicht vom Twäriberg und anschliessend noch eine kraxlige Forstbergumgehung.
Noch selten hatte ich einen so grossen Anteil von weissblauweiss markierter Bergwanderweg, es begann bereits bei der Talstation Weglosen (Der übrige Teil war ohne Markierungen).
Abwärts knieschonend mit der Sessel- und Seilbahn.
Tour zu dritt
Unterwegs von 09:15 bis 16:15
allg. Routenbeschreibung (siehe auch Kartenausschnitt):
- Weglosen - Leitern - Druesberghütte - Rossstelli (1741): T4
weissblauweiss markierter Bergwanderweg - Rossstelli (1741) - Twäriberg: T4
Ab Rossstelli (1741 müM) weglos über grobes Geröll den Talkessel aufsteigen. Im Oberen Teil gegen rechts auf die Wiese zum Grat. Kurzer Kraxelausflug möglich auf die vordere Felsnase mit eindrücklichem senkrechten Tiefblick zum Chalberalpeli. Weiter über den Grat zuerst auf den südlichen der beiden Twäriberggipfel, nachher noch auf den Hauptgipfel. - Twäriberg - Twäriberglücke - Chalberalpeli: T4/T3
weissblauweiss markierter Bergwanderweg - Chalberalpeli - 1914 - 2026: T4
Die Mulde vom Chalberalpeli nordwestlich (markierungslos) umgehen, dann ein Stück auf dem Weg Druesberghütte - Druesberg bis zum Punkt 1914 müM. Dort auf anfänglichen Pfadspuren gegen Westen, später gegen Süden leicht ausgesetzt und immer leicht ansteigend um den Forstberg. Kurz vor dem kleinen Gipfel 2026 müM erreicht man den Weg vom Forstberg. - 2026 - Gross Sternen - Sternen Bergstation: T4
weissblauweiss markierter Bergwanderweg. Im Abstieg gibts zu Beginn Stellen, die bei Nässe trotz Kettensicherung nicht ganz harmlos sind.
Eine Nachahmung dieser Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Gerne darf man mich vorher (oder auch nachher) kontaktieren. Abschnitte ohne Markierungen / Pfadspuren können auch mit Beschreibung schwierig auffindbar sein. Grundsätzlich bin ich ohne Kletterausrüstung unterwegs und somit eher bei trockenen Verhältnissen. Ich habe noch wenig Erfahrung mit der Klassifizierung von Kletter-Schwierigkeitsgraden und nehme Korrekturen gerne entgegen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare