Meinradstags-(Schneeschuh)-Wanderung auf die Rotenflue
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Während über den Gegenden hinter Vierwaldstättersee und Lauerzersee nebst Wolken doch noch viel Blau den Himmel mitbestimmt, ziehen wir ab dem unter leichter Bewölkung liegenden Parkplatz Haltestelle Rotenfluebahn Rickenbach SZ durchs benachbarte Quartier über grüne Grasflächen erst sanft hoch.
Nach der ersten kurzen Waldpassage sind die Grünflächen auf Algischiit nun mit ersten Schneeschäumchen bedeckt; wie wir die Bergstrasse bei Huserenberg verlassen, ist die Schneedecke nun eine geschlossene - und der Himmel meistens stark bewölkt. Wir stapfen nun noch ohne die mitgetragenen Sportgeräte hoch zur Zwischenstation auf Rätigs, in der Nähe der (Ferienhaus)-Siedlung Gütsch.
Die mit Schneeschuhen ausgerüsteten Meinradswanderinnen ziehen jene nun an und folgen der eingeschneiten Strasse teils im Wald hoch bis zur Lichtungsschneise und Hütte unterhalb Trogeli. In relativ direkter Linie steigen wir in der Winterlandschaft - welche zeitweise mit einem besonnten Gross Mythen aufwartet - hoch nach Langried und tendenziell in der Nähe des Tobelbaches hinauf Richtung Holz. Hier entdecken wir im Waldsaum drin eine verschneite Picknickstelle, welche wir freimachen und darauf hier unseren Imbiss (mit dem obligaten Getränk - für einige neu und bekömmlich) zu uns nehmen.
Später legen wir die leicht steileren Meter hoch zum Clubhaus Holzegg des Skiklubs Schwyz‘ zurück.
Hier treten wir in den Wald ein und steigen darin auf dem winterlichen WW an zur Stäglerenegg; weiter meist im Wald oder an dessen Rand legen wir zusätzliche einfache Höhenmeter zurück - der Abstecher an der Gruobi zum Stäglerengg-Känzeli ist ein Muss; insbesondere heute, wo sich die leicht exponierte Aussichtskanzel wunderschön verschneit präsentiert.
Weiterhin meist im Wald erfolgt der Schlussanstieg zu den nun offenen sanften Hängen und zur winterlich eingeschneiten Rotenflue; den Gipfel erklimmen wir einfachst dem kunstvollem Holzzaun entlang. Hier, wie auch bei der Bergstation der Gondelbahn Mythenregion herrschen nun trübe Wetterverhältnisse.
Dies ändert sich während der Bahnfahrt hinunter enorm: unten finden wir uns bei schönstem Wetter wieder im oberen Bereich des Talkessels Schwyz wieder.
unterwegs mit Brigitte, Conni, Michèle und Silke
Kommentare