Ume ume Gume ume (im Winter - spinnt er?)


Publiziert von Voralpenschnüffler , 15. Januar 2020 um 19:58.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum:15 Januar 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Ski Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Oberseegruppe 
Aufstieg: 2050 m
Abstieg: 2000 m

Gumen(stock) und/oder Chli Gumen mit Kurzski hatte ich schon länger im Auge, denn ab ca. 1350 müM bietet sich optimales Skigelände in packendem Ambiente. Die Verhältnisse dürften aber nur selten passen: Bis 1200 darf's nicht zu viel Schnee und Eis haben, die Lawinengefahr muss gering sein und im Frühjahr werden die südostexponierten Hänge in aller Regel schon am Morgen (zu) weich sein. Heute hat so ziemlich alles gepasst...

Start um viertel vor 8 am Bahnhof Netstal, der leider auf der falschen Seite liegt, sodass ein längeres Einlaufen nötig ist, bis man im Rüfi am "Bergkörper" ist. Wo der Weg in den Wald tritt, schon ein erstes Problem: Der Weg ist gesperrt wegen Lawinenniedergang und Gefahr von "Blockschlag" am Butzistock... Nun denn, Lawinengefahr ist heute sicher keine, sodass ich mal einsteige. Bald ist der Wald verwüstet, wohl von einer Grosslawine vom letzten Jahr. Sobald man von der Butzirus weg kommt, ist der Weg aber wieder intakt, und effizient gewinnt man Höhe und bald die Bergstation der Werkseilbahn - eine eindrückliche Glarner "Mulattiera"! Bevor man in die N-Flanke von Pt. 1180 tritt, ist der Weg durch eine ältere Holzsperre wieder blockiert, aber besonders blockschlägig sieht's eigentlich nicht aus - allein der Wald ist durch die Druckwelle der Lawine verhehrt, aber der Weg geräumt. So trete ich auf ca. 1350m letztlich ohne Probleme aus dem Wald und kann die Kurzski anschnallen. 

In eindrücklichem Ambiente unter hohen Felstürmen und im Angesicht der Glärnischwände geht's über die schöne Terrasse von Aueren Unterstafel dem Sommerweg entlang zum Mittelstafel, wo sich ein hübsches Tälchen in idealer Neigung öffnet, welches bis an den Gipfelaufbau des Gumenstocks führt. Dort immer steiler in aufgesulztem Schnee empor bis fast auf den Grat auf ca. 2200m, wo der Schnee endet. Leider ist der Boden beinhart gefroren, mit dürrem Gras drauf, was mir - mit Pickel, aber ohne Steigeisen - nach ein paar Schritten mit Blick auf den Abstieg zu heikel wird. Für die Ausblicke nach Norden gehe ich noch auf den Grat, bevor ich wieder in die Tiefe steche: Ein herrlicher Hang von gut 200Hm in bestem Sulz, dann entscheide ich mich, noch den Chli Gumen aufzusuchen, um doch noch einen kleinen Gipfelsieg zu feiern. Dafür quere ich auf ca. 2000m bequem auf den Südrücken des Chli Gumen, über den ich - alles mit Ski - in Bälde den Gipfel erreiche. Gegen Norden unglaublich klarer Blick über Mittelland und Zürichsee zu Schwarzwald, Vogesen und Jura, gegen Süden die Wände des Glärnisch, gegen Westen weite Sicht bis zum Finsteraarhorn. Roald war bisher der einzige, der diesen Winter hier oben war!

Weil es doch etwas zieht, bleibe ich nicht allzu lange. Die Abfahrt bis Pt. 2052 ist wieder ganz erspriesslich sulzig; ich entscheide mich, zurückzuqueren, um dann im "Gumentäli" flüssig und direkt abzufahren - wiederum schöner "Doppelsulz", unterbrochen von einer langen Sonnenrast in der Nähe vom Mittelstafel. Am Unterstafel setze ich mich ein letztes Mal an die Sonne, wo es auf einem ausgesetzten Sporn an den Abgründen ein wunderbares Häuschen hat. Die letzten 200 Abfahrtshöhenmeter dann in Bruchharsch, bevor ich mich an den langen Fussabstieg mache, diesmal nach Riedern, wohin der Weg deutlich besser ist.

P.S. zum Auerenweg: Offenbar ist nur der Abschnitt Netstal - Verzweigung gesperrt, die alte Holzsperre für den oberen Teil scheint nicht mehr aktuell. Infos s. hier.

Tourengänger: Voralpenschnüffler


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»