Nach der gestrigen Pragel-/ Klausenpass-Runde per Velo hieß es heute sich ein wenig die Beine zu vertreten...Wieder einmal, weils so schön ist, gings auf das Urner Wahrzeichen.Und wieder einmal musste man sich den Bristen redlich verdienen.. Geschenkt bekommt man den Gipfel wahrlich nicht. Wieder , zum insgesamt 5.Mal gings los unten am KW Amsteg. Rapid gehts die Direkte über wild bewachsene WaldPfade hinauf. die Gottardo-Autobahn unten wird schnell kleiner und der Lärm verstummt auch irgendwann. Nach 1h30min ereichen wir das Bristenstäfeli, die ersten 1000hm sind schonmal weg, Diese Lage der Hütten hier ist einmalig schön, aber ne lange Pause ist nicht geplant. So gehts bald weiter, nur um nach 15 Minuten den kontrolierten Rückzug wegen kurzzeitigem Schlechtwetter zur Hütte anzutreten, Nach nem original Urner Kaffee, den uns die gute Mutter der Nachbarhütte bringt gehts dann wieder auf. Auf guten Pfad gehts den grasegrünen Hang hinauf, an der Alp Blacki vorbei zur Bristenseehütte. Hier kurz nen Happen gegessen und was getrunken gehts weiter über die Geröllhalde zum Einstieg zum NO-Grat. Ordentlich zupackend mit schöne Tiefblicken gehts dann recht geschmeidig zum höchsten Punkt. Trotz vielen Wolken ist die Sicht erstaunlich weit und gut. Runter gehts dann den NW-Grat bis zum Gemsplanggenstöckli auf 2413m und weiter rechts hinunter über steile Schutt und Grashänge auf den Aufstiegspfad kurz oberhalb der Alp Blacki. Wieder unten in Amsteg brummen die Knochen und summen noch lange vor sich hin....Trotz dem wars wieder mal alle Mühen wert...und sicher nicht das Letzte Mal...
(relative NettoZeiten : 5h hoch, 3h45 runter)
Comments