Hörnli via Mittelsporn zum 3en bezh. 4en
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einleitung:
Die Route zum Hörnli via Mittelsporn ist mittlerweile zu meiner Trainingsstrecke geworden. Bereits zum 3 & 4x habe ich diese Route in diesem Jahr bewältigt. Ein 5x sollte es im Winter mit Schnee noch geben, sofern dieser vor dem Neujahr kommt.
Am 20.10.2019 war ich mit meiner Frau und einem befreundeten Paar auf dieser Tour unterwegs. Da wir zusammen ein Wochenende in einem sehr schönen Häuschen etwas ausserhalb von Steg verbrachten. Bereits länger hiess es, dass sie gerne mal mitkommen würden auf eine Tour. Ich schlug deshalb vor, dass wir am Sonntag morgen zu dieser Tour aufbrechen sollten, da der Sonntag wesentlich schöner ist, als der Samstag. Ich staunte ziemlich, wie gut meine drei Mitgänger/Innen diese Tour bewältigten, nur selten kam jemand kurz ins wanken ob den Schwierigkeiten. Für alles zusammen inkl. Gipfelrast von ca. 20 min brauchten wir heute 3h.
Heute am 04.11.2019 sah der Morgen traumhauft aus, bis ich jedoch wieder bereit war war es bereits nach 11 Uhr. Ursprünglich wollte ich das Frühtobel und den Mittelsporn machen. Als ich jedoch am Parkplatz in Steg ankam, hiess es das es spätestens in 1 h Regnen sollte. Deshalb fuhr ich weiter zum Bahnhof Steg um nur den Mittelsporn zu machen. Leider eine total falsche Vorhersage, den jetzt wo ich den Bericht schreibe herrscht wieder schönstes Bergwetter:( Tja machen kann ich nichts, hätte ich doch nur spekuliert, wobei ich ab T5 nicht mehr all zu gerne spekuliere. Da Regen angesagt war, wollte ich heute voll auf Speed gehen. Immer noch nicht ganz fit startete ich also um 11:30 beim Bahnhof Steg. Nach 20 Minuten hatte ich den Tobeleingang erreicht, nach 30 min den Sporn, nach 45 min den zu querenden Weg und nach 1h 01 min stand ich auf dem Hörnli. Die 1 h Marke habe ich deshalb leider verpasst. Doch für meinen Hals und die triffende Feuchtigkeit finde ich es ganz ordentlich. Da oben ein saukalter Wind wehte, gab es nur 5 Minuten Pause, bevor es auf dem Normalweg in 25 min zurück nach Steg ging. Nun hoffe ich auf einen schönen Herbst um doch noch die eine oder andere Route gehen zu können im Spätherbst.
Routeninfo:
Da es nur ein Kurzbericht ist, dürfte es wohl nur wenige geben, welche diese Tour nachlesen, deshalb habe ich unten die Berichte von früher hinzugefügt. Fotos gibt es ebenfalls dort zu sehen.
Hier
Hörnli via Mittelsporn oder hier
Hörnli via Mittelsporn
Die Route zum Hörnli via Mittelsporn ist mittlerweile zu meiner Trainingsstrecke geworden. Bereits zum 3 & 4x habe ich diese Route in diesem Jahr bewältigt. Ein 5x sollte es im Winter mit Schnee noch geben, sofern dieser vor dem Neujahr kommt.
Am 20.10.2019 war ich mit meiner Frau und einem befreundeten Paar auf dieser Tour unterwegs. Da wir zusammen ein Wochenende in einem sehr schönen Häuschen etwas ausserhalb von Steg verbrachten. Bereits länger hiess es, dass sie gerne mal mitkommen würden auf eine Tour. Ich schlug deshalb vor, dass wir am Sonntag morgen zu dieser Tour aufbrechen sollten, da der Sonntag wesentlich schöner ist, als der Samstag. Ich staunte ziemlich, wie gut meine drei Mitgänger/Innen diese Tour bewältigten, nur selten kam jemand kurz ins wanken ob den Schwierigkeiten. Für alles zusammen inkl. Gipfelrast von ca. 20 min brauchten wir heute 3h.
Heute am 04.11.2019 sah der Morgen traumhauft aus, bis ich jedoch wieder bereit war war es bereits nach 11 Uhr. Ursprünglich wollte ich das Frühtobel und den Mittelsporn machen. Als ich jedoch am Parkplatz in Steg ankam, hiess es das es spätestens in 1 h Regnen sollte. Deshalb fuhr ich weiter zum Bahnhof Steg um nur den Mittelsporn zu machen. Leider eine total falsche Vorhersage, den jetzt wo ich den Bericht schreibe herrscht wieder schönstes Bergwetter:( Tja machen kann ich nichts, hätte ich doch nur spekuliert, wobei ich ab T5 nicht mehr all zu gerne spekuliere. Da Regen angesagt war, wollte ich heute voll auf Speed gehen. Immer noch nicht ganz fit startete ich also um 11:30 beim Bahnhof Steg. Nach 20 Minuten hatte ich den Tobeleingang erreicht, nach 30 min den Sporn, nach 45 min den zu querenden Weg und nach 1h 01 min stand ich auf dem Hörnli. Die 1 h Marke habe ich deshalb leider verpasst. Doch für meinen Hals und die triffende Feuchtigkeit finde ich es ganz ordentlich. Da oben ein saukalter Wind wehte, gab es nur 5 Minuten Pause, bevor es auf dem Normalweg in 25 min zurück nach Steg ging. Nun hoffe ich auf einen schönen Herbst um doch noch die eine oder andere Route gehen zu können im Spätherbst.
Routeninfo:
Da es nur ein Kurzbericht ist, dürfte es wohl nur wenige geben, welche diese Tour nachlesen, deshalb habe ich unten die Berichte von früher hinzugefügt. Fotos gibt es ebenfalls dort zu sehen.
Hier


Tourengänger:
maenzgi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden