Hirzli - Planggenstock - Kämmli - Lauihöchi - Stofel


Publiziert von miCHi_79 , 3. November 2019 um 12:29.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 2 November 2019
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Oberseegruppe   Zürcher Hausberge   CH-SZ 
Zeitbedarf: 3:30
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Niederunern Talstation.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Beim Dorfbrunnen Reichenburg hoch, die 2. rechts und später wieder links richtung Wald. Parkplatz im Wald vor fahrverbot.
Unterkunftmöglichkeiten:Skihaus Stofel, Skiclub Reichenburg

Weil ein Freund von mir Hüttendienst im Skihaus Reichenburg (Stofel) hatte, entschied ich mich kurzfristig für die Tour über Hirzli und Planggenstock. Erwartet hatte ich nicht viel, ausser einem ordentlichen Fussmarsch. Ab Hirzli fand ich dann aber eine wunderschöne Gratwanderung an.

Nach dem ich mit der Familie im Kappelhoff Tuggen (Geheim-Tipp) essen war, stellte ich mein Auto in Reichenburg ab, Frau und Kinder brachten mich an die Niederurnertäli-Bahn. Die ersten Meter reiste ich also mit dem Bähndli, welches der Wärter extra wegen mir zwischendurch nochmals hochschickte.
Die Wanderung von Morgenholz 983m aufs Hirzli 1693m ist ein gut ausgebauter T2 Wanderweg, welcher aber die Pumpe ein erstesmal forderte. In knapp 1h war ich dann auf dem Hirzli 1693m, auf welchem ich mich nur ganz kurz aufhielt. Der Blick auf den Planggenstock 1675m erfreute mein Herz und die Gratwanderung liess sich schon erahnen. Ab hier ist die Route ein absoluter Genuss, leicht ausgesetzte Gratwanderung mit einer Schlüsselstelle T3, welche mit Seil gesichert ist, dieses wäre aber eigentlich nicht nötig. Auf dem Planggenstock 1975m angekommen, war es breits 16.00Uhr und daher gab es auch hier nur eine kleine Pause, der Weg zum Skihaus war noch weit. Jetzt wurde der Genuss gar noch grösser, übers Kämmli zu Muesalp 1394m und Mälchterli 1522m wechselten sich Gratwanderung T3+ und Wiesenüberschreitung ab. In den Wiesen sind die Wanderwege zum Teil nur schlecht erkennbar aber im Wald und Grat gut erkennbar. Ab Lauihöchi 1455m war der Genuss dann aber definitiv vorbei, sehr nass und seifig ging es in kaum erkennbaren Wanderwegen zur Skihütte Stoffel runter, die letzten 10min musste dann noch die Stirnlampe raus.
In der Skihütte angekommen, wurde ich punktgenau mit einem feinen Käsefondue empfangen. Zeitaufwand 3.5h und reine Laufzeit 3h. Um 22.30Uhr ging es dann noch zum Auto, welches zusätzliche 35min in Anspruch nahm.
Fazit: Die Bergkette, welche die letzte vor den Voralpen ist, ist ein absoluter Genuss und Gehim-Tipp. Achtung bei Nässe!



Tourengänger: miCHi_79


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»