Das Glück, die Dankbarkeit und Demut, einen Berg besteigen zu dürfen


Publiziert von Winterbaer , 31. Oktober 2019 um 02:54.

Region: Welt » Italien » Toskana
Tour Datum:15 Mai 2019
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A   I 
Strecke:Viele m und Hm
Kartennummer:Isola d`Elba Nr. 40 Carta dei sentieri 1:25 000

Bei meinen Fotos und Berichten geht es mir um etwas ganz Besonderes: Ich gehe in die Natur, weil sie einem so viel Kraft geben kann, die einem das immer unruhiger werdende tägliche Leben nimmt. Weil ich als ewiges Kind nie verlernt hab, über die Natur zu staunen, was sie uns alles zeigt, besonders, wenn man genau hinschaut. Es faszinieren mich die Kleinigkeiten, die Feinheiten und Wunder, zu denen kein Mensch jemals fähig sein wird, sie hervorzubringen.

Der Wassertropfen, in dem sich die ganze Umgebung spiegelt, ein Murmeltierbaby mit seiner Mutter, eine wiederkäuende Gams, ein balzender Schneehahn, die Lichtspiele am Abend oder Morgen auf einem Gipfel, der Geruch der Natur, die Geräusche der Tiere, des Windes und natürlich die Blumen, Schmetterlinge und andere Insekten, einmal ganz aus der Nähe betrachtet. Aber auch den Igel in unserem Garten, die Hornissen auf der Terrasse und die Spinnen im Keller mag ich und find sie so interessant! Und das ist nicht nur dummes Geschwafel!

Die Fotografie ist dabei ein großes Hobby von mir und ich bin absolut kein Profi! Ich bin nur immer auf der Suche und immer wieder am Ausprobieren als Laie, ob`s nicht noch besser geht, wohlgemerkt mit nicht professionellen Mitteln! Im Makro kann man noch viel mehr sehen, was dem Auge sonst immer verborgen bliebe und das finde ich so unendlich interessant. 

Um das alles erst mal wahrzunehmen und dann zu beobachten braucht man Ruhe, man muss sich darauf konzentrieren, sonst sieht man sie nicht, die Kleinigkeiten, bekommt kein scharfes Fotos zusammen. Um die Natur wirklich wahrzunehmen, braucht man die Stille. Deshalb fordere ich das immer. Wer die Ruhe nicht braucht oder nicht ertragen kann, versteht das nicht, klar. Trotzdem könnte man sie dem anderen freundlicherweise zugestehen!
 

Die angehängten Fotos hier sind direkt beschrieben, wo sie entstanden sind und was sie darstellen. Anschauen muss man das alles natürlich nicht, kann man aber, wenn man Spaß dran hat:-)! Der Bericht ist in erster Linie für uns selber gemacht!

Welches ist jetzt hier die Tourenbeschreibung, welcher der Gipfel? Was soll das Ganze und darf man das hier überhaupt?

Tja, es steht nichts in den Hikr. Regeln, dass man es nicht darf und wem es nicht gefällt, ganz einfach: ignorieren, nicht anklicken, warten, bis es ganz schnell wieder aus dem Gesichtsfeld verschwunden ist.  Smiley Says Yes
    
Ah diese kindischen, lächerlichen, infantilen Smileys, darf man die? Es steht auch nichts in den Regeln, dass sie verboten wären.

Ich liebe diese Smileys und jeder (besonders auch die Erwachsenen!) benutzen sie heute millionenfach, um eine Meinung, Stimmung auszudrücken, z.B. auf Whatsapp.

In einer Diskussion nehmen sie meiner Meinung nach die Schärfe heraus, bringen Spaß und Freude statt nur den blanken Hass der Worte. Aber natürlich nur dem, der auch im nicht mehr infantilen Stadium noch ein bisschen Humor behalten hat.

Ich gebe es zu, ich bin reichlich kindisch geblieben, aber ich weiß nicht, ob das jetzt so schlimm ist. Lieber kindisch und darüber richtig lachen können, als alt, böse und verknöchert! Übrigens, die Kinder finden das an uns viel lustiger, wenn auch wir noch kindisch sein können!  

Die Ausflüge (übrigens die eigentliche Definition „escursioni“, was man auf Hikr. posten darf!), die dieser „Bericht“ beschreibt, sind vielfältig und aus einem Jahr zusammengefasst. Auweh! Darf man das denn? Jo, wo steht`s dass es verboten ist?       Rainbow 

 

Ich gehe nicht für Hikr. oder das Internet überhaupt in die Natur, ich suche dort nicht nach Wundern, nur um sie hier zu präsentieren und möglichst viele Sterne dafür zu bekommen! Im Gegenteil ich habe genau dieses „Rennen“ hier bewusst eingestellt. Ich vergebe ab und zu noch Sterne für Fotos, die mir richtig gut gefallen und nicht, weil ich welche zurückbekommen möchte. Die Natur ist nämlich dazu nicht gemacht!

Noch was zu den Wegpunkten und Tourenbeschreibungen hier: mit Ausnahmen von Serraventosa und La Tabella, (Zanca, Sant`Andrea und Patresi sind nur Orte an der Hauptstraße) sind alles andere Wegpunkte aus mehrfach wiederholten und bei Winterbaer beschriebenen Touren. Nur falls es jemanden interessieren sollte, wie man dorthin kommt, wo die Fotos gemacht wurden. Elba ist auch kein unentdecktes, fernes Land, sondern touristisch leider viel zu gut erschlossen. Wegweiser gibt`s überall massenhaft und jeder findet sich ganz leicht zurecht.

Little Bear Nodding Yes
_________________________________

La felicità, la gratitudine, la contentezza e umiltà di poter salire su una montagna

Le mie foto e le mie relazioni qui vogliono dire qualcosa di molto speciale: esco nella natura perché solo lei mi può dare tanta forza che la vita quotidiana sempre più inquieta ti toglie. Perché da eterno bambino non ho mai dimenticato di meravigliarmi della natura, di ciò che ci mostra, soprattutto se si guarda da vicino.

Sono affascinata dalle piccole cose, dalle sottigliezze e dalle meraviglie di cui nessun essere umano sarà mai capace a produrrle. La goccia d'acqua che riflette tutto l'ambiente, una marmotta piccina con la madre, un camoscio che sta masticando, l`accoppiamento inaspettata della pernice bianca, gli spettacoli di luce la sera o la mattina su una cima, l'odore della natura, i rumori degli animali, il vento e naturalmente i fiori, le farfalle e altri insetti, sto sempre cercando tutto questo, se possibile a distanza ravvicinata. Ma anche il riccio nel nostro giardino, i calabroni sulla terrazza e i ragni in cantina mi piacciono e li trovo così interessanti!

La fotografia è un mio grande hobby e non sono affatto una professionista. Sono sempre alla ricerca a alla prova come profano, se non potrei riuscire meglio in una foto, naturalmente con mezzi non professionali! Nella macro si può vedere molto di più che con occhio nudo. Queste meraviglie rimarebbero sempre nascosti all`occhio nostro senza la fotocamera. Questo è che mi piace tanto e che trovo infinitamente interessante.


Per vedere e osservare queste piccole meraviglie mi servono pace e tranquillità, devi concentrarti su di esso, altrimenti non lo vedrai, non otterrai foto nitide. Per percepire realmente la natura, è necessario il silenzio. E' per questo che lo esigo sempre. Se non hai bisogno della pace o non riesci a sopportarla, non lo capisci, ovviamente. Tuttavia, uno potrebbe gentilmente concederlo all'altro!

Le foto qui allegate sono descritte direttamente, dove sono state scattate e cosa rappresentano. Naturalmente non è necessario guardarle, ma è possibile se ci si diverte:-)! La relazione è fatta principalmente per noi stessi!

Qual è la descrizione della „gita“, qual è la vetta? Di cosa si tratta e si può fare tutto questo qui?
Beh, non c'e' scritto niente nelle regole di Hikr. che non ti è permesso farlo e se non ti piace, semplicemente ignoralo, non cliccarci, aspetta che scompaia dal tuo campo visivo molto rapidamente:-).   
Smiley Says Yes

Ah, questi sorrisi infantili, i smiley vivi, sono ammessi? Inoltre, non c'è scritto nulla nelle regole che li vieta.
Amo questi smiley e tutti (specialmente gli adulti!) li usano milioni di volte oggi per esprimere un'opinione, uno stato d'animo, ad esempio su Whatsapp.
In una discussione secondo me tirano fuori la nitidezza, portano divertimento e gioia invece che solo il nudo odio delle parole. Ma naturalmente solo colui chi ha mantenuto un po' di umorismo anche nella fase non più infantile.
Lo ammetto, io sono rimasta infantile, ma non so se ora è così male. Meglio infantile che vecchio e ossificato? A proposito, i bambini lo trovano molto più divertente con noi, se possiamo ancora essere infantili!

Le escursioni (tra l'altro la definizione originale qui parla di "escursioni" e non di gite solo in montagna, che si può pubblicare su Hikr.!), che questo "rapporto" descrive, sono molteplici e riassunte a partire da un anno. Mah! E' permesso? Dove si dice che è proibito?:-)  
Rainbow

Io non vado nella natura per Hikr. o per l` Internet! Fuori cerco i miracoli, e non solo per presentarli qui e per ottenere il maggior numero possibile di stelle per essi! Al contrario, ho deliberatamente fermato proprio questa "corsa" di stelle. Di tanto in tanto do una stella per le foto che mi piacciono molto e non perché le chiedo indietro! La natura non è fatta per questa gara:-)!

In riguardo sui waypoint e la descrizione delle gite qui: ad eccezione di Serraventosa e La Tabella (Zanca, Sant`Andrea e Patresi sono dei paesi accanto alla strada principale), tutti gli altri waypoint usati provengono da gite descritti sulla pagina di Winterbear ripetutamente. Solo nel caso che qualcuno è interessato a come arrivare dove sono state scattate le foto qui. L`Elba non è un paese lontano e non ancora scoperto, ma purtroppo molto sviluppato per il turismo. Ci si trovano molti cartelli ovunque e ognuno può trovare facilmente la sua strada. 
Little Bear Nodding Yes           

   


Tourengänger: Winterbaer
Communities: Hikr in italiano


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (31)


Kommentar hinzufügen

georgb hat gesagt: Schau an,
Gesendet am 31. Oktober 2019 um 07:39
es gibt angeblich 454 ähnliche Berichte! Ich sehe da aber keine Ähnlichkeiten ;-)
Es gibt nur einen Winterbaer, Bravo Uschi!

Gelöschter Kommentar

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 31. Oktober 2019 um 10:38
Kiss and Thank You

La natura con le sue piccole meraviglie è la cosa più grande che ci sia....per me!

Emanuela hat gesagt:
Gesendet am 31. Oktober 2019 um 09:37
Cara Uschi,
mi sei mancata..... :-)
ciao,
Emanuela

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 31. Oktober 2019 um 10:39
Grazie Emanuela, sei molto gentile:-)!!

roko hat gesagt:
Gesendet am 31. Oktober 2019 um 12:37
Schön wieder Bilder von dir zu sehen, und ja, ich teile deine Einstellung voll und ganz.

Gruss Röbi

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. November 2019 um 12:08
Vielen Dank! Geh bitte mal für mich mit zu Deinen schönen Bergseen:-)

ᴅinu hat gesagt: Wau!
Gesendet am 31. Oktober 2019 um 22:10
Wunderschöne Momentaufnahmen, natürlich darf man das :-) Sehr gerne wieder ;-)
Grüessli Dinu

Winterbaer hat gesagt: RE:Wau!
Gesendet am 4. November 2019 um 12:07
Danke!:-)

Felix hat gesagt:
Gesendet am 1. November 2019 um 07:14
ich danke dir herzlich, liebe Uschi!
Text und Fotos - einzigartig!

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. November 2019 um 12:06
Danke für`s Anschauen:-)!

alpstein hat gesagt:
Gesendet am 1. November 2019 um 08:56
Die Fotos sind einzigartig schön, das ist überhaupt keine Frage. Ich habe auch nichts dagegen, wenn so ein Text verfasst wird und ihn Form eines Tourenberichts veröffentlicht wird.

Mit einem Tourenbericht hat der Text, der nichts anderes ist als eine Replik auf vergangene Diskussionen in der Community, aber absolut nichts zu tun. Fotos ohne einen (wirklichen) Tourenbericht hochzuladen ist in den F & Q nicht erlaubt.

Diskussionen zum Thema, was zu einem Bericht gehört fanden z.B. hier statt.

Soweit meine Antworten zu den Fragen oben!

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. November 2019 um 11:24
Ach armer alpstein, ärgere Dich doch nicht so! Nicht, dass Deine Aversion gegen den Winterbaeren Dich noch ganz zerfrisst, dass will doch keiner:-(

> Ich habe auch nichts dagegen, wenn so ein Text verfasst wird und ihn Form eines Tourenberichts veröffentlicht wird.
> Fotos ohne einen (wirklichen) Tourenbericht hochzuladen ist in den F & Q nicht erlaubt.

Ich hab keine Lust mehr auf all den Hass, ehrlich! Sollten wir nicht alle froh sein, wenn wir "gesund" sind und "noch" in die Berge können?

Aber ist das nicht schon mal ein Widerspruch in sich von Dir, was Du da schreibst? Du hast nichts dagegen, aber eben doch?
Was meinst Du mit F&Q? Du meinst die Hikr. FAQ, oder?
Wenn Du die Hikr. FAQ meinst, wo steht da, dass das nicht erlaubt ist? Ich hab nix gefunden:-( Vielleicht magst es mir zeigen?

> Diskussionen zum Thema, was zu einem Bericht gehört fanden z.B. hier statt.

Von den Usern, nicht von den Admins, oder hab ich da was übersehen?

Auf Hikr. wird so viel publiziert, bei dem man sich fragen kann, was soll das, gefällt mir das. Bei einem Bericht hat jeder die Möglichkeit, ihn einfach zu ignorieren, meine ich. Bei den Threads sehe ich das schon ein bisschen anders. Die stechen einem noch viel mehr und meistens länger ins Auge. Aber auch da wurde einem geraten, sie zu ignorieren!

Alles gut? Nein?


alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. November 2019 um 17:46
F&Q ist eine nicht ungebräuchliche Variante von FAQ, x-fach im Internet zu finden. In den „Allgemeinen Fragen“ steht alles dazu drin, was einen Tourenbericht ausmacht und zu Fotos, die nichts mit einem Tourenbericht zu tun haben.

Es ist mittlerweile wohl Konsens, dass so ziemlich alles als „Tourenbericht“ veröffentlicht werden darf. Das habe ich im verlinkten Thread selbst so ähnlich geschrieben. Darum geht es auch nicht.

Kommentiert habe ich Deinen „Tourenbericht“ nur deshalb, weil Dein Text aus meiner Sicht eine unnötige Fortsetzung der letzten Diskussion in einem Thread und eine Auseinandersetzung mit von mir vorgebrachten Argumenten war. Sicher hast Du auch nicht nur „Lobeshymnen“ erwartet.

Zu Deiner Frage: Es ist alles gut!

micaela hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. November 2019 um 22:57
La polemica ha stancato.
Peccato.

Dopo molti, troppi mesi di assenza, bentornata, Uschi!

micaela hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. November 2019 um 23:00
Müde von dieser Polemik.
Schade.
Ciao, Micaela.

micaela hat gesagt:
Gesendet am 1. November 2019 um 08:59
Cara Uschi,
Quanto volentieri ruberei il tuo titolo, io che non posso più camminare...
Sei unica, particolare, sei la nostra amata Uschi!
Un abbraccio, Micaela

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. November 2019 um 11:05
Ciao Micaela!
Mi dispiace tanto:-((( Cosa è successo? Ti scriverò!

Buona fortuna a te!!!!!!!!!!!!!

Ciao!

micaela hat gesagt:
Gesendet am 1. November 2019 um 12:18
Tranquilla, Uschi,
Le cose della vita, quando passano gli anni, e che non ci si è risparmiati ne gambe ne anima...
Dopo anni di dolori sempre più debilitanti alle ginocchia, operazione a quello destro. Con un lento infinito ricupero per le camminate e arrampicate come le amo!
Per il momento, tanto pedalare, con gusto, eh! ma le montagne le guardo soltanto, col groppo in gola, tanta malinconia...

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. November 2019 um 13:43
Povera, mi dispiace!
Ma per dire la verità, sono vecchia anch`io, credo proprio più di te:-)
Le mie ginocchia mi fanno problemi da molto molto tempo, da decenni! Alla destra tanti anni fa gli "specialisti" mi hanno detto la diagnosi la cartilagine distrutta grado nr. 3 fino all`osso. Da me il danno è sotta la patella, cosa porta i dolori sopratutto in salita.

Ma ho letto tanti articoli, guardato tanti video su youtube! Dicono che con gli esercii giusti, sopratutto dilatare i musculi completamente ridotti nella coscia e nel polpaccio, si può evitare e sopratutto curare (!) la causa perchè la cartilagine si è distrutta affatto! E oggi i medici sanno che la cartilagine è capace di anche rinnovarsi un pò! Importante è sempre che la cartilagine è irrorata, vuol dire importante muoversi. E io lo faccio, anche se fa male. Qualchevolta fa molto male, sopratutto camminare su sentieri con scale, inclinati e ineguale. Ma io vorrei uscire e dopo alcuni giorni....le mie ginocchia si sentono meglio:-) Lo farò così tanto lungho che possibile e spero....!

Auguro alle tue ginocchia che si ameglioranno ancora! Tante belle cose! Ti auguro che la forza della Natura, la bellezza dei fiori, animali ti aiuteranno!

Ciao Micaela!

cappef hat gesagt:
Gesendet am 4. November 2019 um 09:49
Ciao Uschi...le tue magnifiche foto mi sono mancate e queste le ho apprezzate moltissimo. Hai un gusto fotografico particolare specie con le macro...complimenti ...sei grande!!!
Ciao...Flavio

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. November 2019 um 12:06
Grazie Flavio:-)!

Alpingio hat gesagt:
Gesendet am 5. November 2019 um 21:34
Che belle foto.. una più bella dell'altra! Invidia!! :)))
Giovanni

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 7. November 2019 um 20:09
Ciao, Giovanni!
Grazie mille per il gentile commento! Ma....tu con il tuo ottimo occhio per i miracoli della natura incontrati nelle tue gite non devi dirmi qualcosa di invidia!!!!!!!!!!!! Tu sei il maestro!

Ciao!!!!!!!

Seeger hat gesagt: Aus dem Herz
Gesendet am 7. November 2019 um 09:30
Ciao Uschi
So ein wunderschöner Bericht.
Der Tag ist gemacht :-))
Gruss
Andreas

Winterbaer hat gesagt: RE:Aus dem Herz
Gesendet am 7. November 2019 um 20:10
Danke Andreas, das hat mich heute riesig gefreut!!!!!!!!!! Es gibt doch noch ein paar Menschen, die verstehen, was ich sagen will, das ist sehr schön!

Ich hoffe, es geht Dir wieder gut und Du kannst ganz viel raus in Deine schöne Natur!!!!

VG Uschi

Nyn hat gesagt:
Gesendet am 7. November 2019 um 16:03
Mir gefällt sehr, wie du es schaffst, diese Empfindungen der Achtsamkeit und des Staunens vor den Wundern der Natur in Worte zu fassen. Die Gründe, warum jemand in die Berge geht, sind natürlich äusserst vielfältig und bei Jedem/Jeder anders gemischt, ausgeprägt oder gewichtet. Die Komponente, die du ansprichst, wird oft zu sehr vernachlässigt. Neben all den Zahlen, Hm, Schwierigkeiten sind diese "Kleinigkeiten", von denen du so einfühlsam sprichst, mir gaaaanz wichtig! Danke!

Schade, dass ich nur ganz wenig italienisch kann. Ich würde zu gern wissen, was all die italienisch verfassten Kommentare bedeuten.

PS: Für mich ist diese (Foto-)Reise zur Schönheit der Natur eine ganz besondere TOUR und damit voll im Einklang mit irgendwelchen FAQs:

Viele Grüße
Nyn




Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 7. November 2019 um 20:57
Hallo Nyn!

Das ist ja ein super schöner Kommentar, vielen vielen Dank!

Es freut sich wohl jeder über positive Kommentare, aber Deiner hier ist noch ganz was anderes:
Es gibt nämlich hier einzelne, wenige User, die können mit meinem "dummen Geschwafel" wie es genannt wurde, über die Ruhe, Stille in der Natur, Achtsamkeit, Demut, Dankbarkeit und das Glück, überhaupt raus gehen zu können, gar nichts anfangen. Es macht sie richtig böse und sie haben mir geschrieben, das wolle hier ja keiner mehr hören.

Ich versuche zu erklären und zu erklären, aber es kommt nicht an, leider. Um stille Achtsamkeit bei jedem Schritt üben zu können, muss man nämlich was gelernt haben! Es ist so, wie wenn sie diese Sprache einfach nicht verstehen könnten und dann einfach alles als Unsinn ablehnen, leider!

Ich glaube ja, um so richtig dankbar über einen schönen Aufenthalt in der Natur sein zu können, muss man eine bestimmte Entwicklung im Leben durchlaufen haben. Es müssen ein paar Dinge passieren, keine positiven, wo man was lernt. Man lernt nämlich im Leben nur was, wenn es einem mal schlecht geht, wenn nichts mehr locker funktioniert. (Die Weisheit stammt nicht von mir, die ist uralt!) Wenn immer alles gut läuft und man sich selber als den Stärksten fühlt, meint, man hätte immer recht und machte immer alles richtig, es könne einem ja nichts passieren, lernt man nicht viel. Demut muss sich entwickeln, die bekommt man nicht bei der Geburt geschenkt. Auch das Glück, da draußen sein zu dürfen, während um einen herum die Leute krank werden, krepieren müssen und doch auch so gerne raus wollten, das sehen zu können und daraus etwas mit zu nehmen für sich, das kann eben nicht jeder. Ob es früher oder später jeder doch noch lernt, oder manche nie, weiß ich nicht. Ich finde es auf jeden Fall sehr traurig, wenn man für solche Sätze wirklich heftig kritisiert wird.

Das einmalige Gefühl, wenn es draußen wunderschön ist, eine besondere Stimmung, der Schmetterling aus der Nähe, jede Blume wahrzunehmen,...wenn es einem mal die Gurgel zudreht und einem fast das Wasser in die Augen treibt, weil es grad so schön ist....wenn man vielleicht schon länger nicht mehr draußen sein konnte und dann das erste Mal wieder....oder diese besonderen Stimmungen bei Nebel und Sonne, bei Sonnenunter- oder - aufgang...

Es gibt für mich so viele Situation, wo ich nirgends anders sein möchte, und wenn es nur einer der niedrigeren Hügel mit Aussicht in meiner Heimat ist. Das schöne Gefühl, was so ein Aufenthalt mit einem macht, dass man danach richtig erleichtert, der Kopf wieder frei, wie ausgewechselt ist.... Verstehst Du was ich meine? Es wäre schön, wenn ja! Wenn`s Dich auch schon nervt, vergiss es ganz schnell wieder:-)

Denen, die sich über mein "dummes, nerviges Geschwafel" so beschweren, kann ich es leider nicht erklären.

Ich wünsch Dir ganz viele einzigartige Momente in der Natur, egal ob auf einem ganz großen schwierigen Gipfel oder in einer glitzernden Wiese, in der langsam die gefrorenen Blätter auftauen. (Hab ich heute erleben dürfen, sooooooooooooo schön und es hat soooooooooo gut getan!)
Ich wünsch Dir, dass die Natur Dir immer hilft, wenn Du es mal brauchst!

Viele Grüße und vielen Dank für den schönen Kommentar!

Uschi

Nyn hat gesagt: RE:
Gesendet am 7. November 2019 um 22:27
Hallo Uschi

Du hast einige sehr persönliche Dinge aus- und angesprochen, die mich ziemlich nachdenklich gemacht haben.

Da wäre zuerst die Sache mit der TOLERANZ
Wir als "Bergsteiger" verstehen uns zwar gerne als eine große Familie - bzw würden das gerne (Weil wir ja die Berge alle lieben)
In Wirklichkeit sind wir alle trotzdem sehr verschieden. Was der Eine supertoll findet, ist für manch Andere öde und langweilig.
Das kann manchmal, muss aber meist keine größere Rolle spielen.

Ich bin lange im Deutsche Alpenverein sehr aktiv gewesen, als Gruppenmitglied, auch als Gruppenleiter und es fanden sich darüber immer Gleichgesinnte für mal Dies, mal Das, oft auch völlig unabhängig von Alter, gesellschaftlichem Stand usw. Ich kam nicht mit Jedem gleichgut aus, hatte auch meine speziellen Spezln, mit denen ich am liebsten unterwegs war - völlig normal. Dabei ging es mir damals und geht es mir heute noch so, dass ich versuche, die Meinungen und Prioritären anderer Menschen (egal, um was es sich dabei dreht) zu achten., auch wenn ich Manches, was diese taten oder von sich gaben, tun oder sagen, weder gutheißen, noch teilen oder verstehen kann.

Dann die - Wie nenne ich das? - EMPATHIE für die Natur und seine Geschöpfe und Wunder. Tiere, Pflanzen, Steine, Wetter.....
Eine gewisse Ader für diese "Kleinigkeiten" zu haben oder zu entwickeln, ist nicht selbstverständlich. Per se ist das Vorhandensein oder Fehlen dieser "Gabe" oder dieses Blicks auch weder gut noch schlecht. Ich freue mich sehr daran, wenn ich diese genialen Wetter-Stimmungen oder Schmetterlinge ....erleben darf, noch mehr, wenn ich selber die Zeit und Muse habe (mir sie eben nehme), mich richtig darauf einzulassen - aber ich kann Beides weder mit Gewalt herbeizaubern, noch festhalten. Also freue ich mich still an der Schönheit des Augenblicks und manchmal bleibt auch ein starkes Bild in meinem Kopf dauerhaft erhalten. Diese Emotion, dieses Bild ist sehr persönlich, eben nur für mich. Andere können das manchmal nicht und müssen das auch nicht verstehn, so gerne ich das versuche zu teilen.

KOPF FREI, BESCHEIDENHEIT, DAS WARUM?
Gründe für das Bergsteigen, wie ich es heute betreibe, habe ich viele, oft mehrere gleichzeitig und oder schnell wechselnde. Leistung und Können gehören durchaus dazu. Das Dem-Gewachsensein. Dann das Rampfen, das tiefe Atmen, diese absolute Konzentration auf den Augenblick.
Dieser innere Monolog ist bei mir auch heute bei gemäßigteren Touren da. "Ich bin jetzt genau HIER und ich setze JETZT den rechten Fuß mit mit Innenrist auf diesen kleinen wackligen Tritt und halte mich an dem Grasbüschel links oben fest, damit ich mit dem anderen Bein stemmen und dort hinüber komme auf den nächsten Absatz...." Ich bin dann ganz mit mir und in mir eins, ganz lebendig!

Wo Leben ist, ist aber auch Tod. Deshalb empfinde ich auch Wehmut, nicht nur über verunglückte Kameraden! Oft, wenn ich am Gipfel bin, das Büchle in die Hand nehme und ganz intensiv an die Menschen denke, mit denen ich das Seil, das Biwak, fast alles geteilt habe und die nun nur noch in meiner Erinnerung vorhanden sind, die weniger Glück hatten...

WOHER? DANKBARKEIT
Als ich noch jünger war (und ich besteige Berge seit meinem 5ten Lebensjahr) habe ich nicht recht vestanden, warum mein Vater immer Blumen beim Wandern fotografiert hat. Später hat er mir erzählt, er wollte eigentlich Biologe werden, aber als die Kinder (wir sind 5 Kinder) kamen, ging es primär ums Ernähren, Erziehen und er wurde Lehrer - nicht weil er das besonders gut konnte, sondern weil eine solche Stelle gerade frei war. Sein Traum von der Biologie platze deshalb ein wenig. Trotzdem nutzte er die Möglichkeiten, z.B. mit den Schulkindern in die Natur zu gehen. Nicht trockene Theorie, sondern Praxis vor Ort im Wald und auf der Wiese. Und wir waren als Kinder mit den Eltern über 10 Jahre lang jeden Sommer mehrere Wochen auf einer urigen Vorsäßhütte in Vorarlberg - mit Donnerbalken und einem Brunnen....unvergesslich!

Will sagen, ich bin himmelfroh über diese Wiege, in der ich die Chance bekam zu Wandern Bergzusteigen, draußen zu sein, im Wald herumzutollen, am Bach.... Ohne meine Eltern wäre das Alles so nie passiert und ich hätte diesen "Einstieg" in die Geheimnisse der Natur nie erhalten. DANKE!








Linard03 hat gesagt:
Gesendet am 24. November 2019 um 13:20
Liebe Uschi,

ich komme gerade von einem 3-wöchigen Nepal-Trekking zurück.
Den Kopf noch voller neuer Eindrücke, bleibt mir sicher eines haften: Demut.
Man steht auf 4400m auf einer Yak-Weide und schaut zu Bergen hinauf, welche nochmals 4000m höher sind - das ist irgendwie einfach unglaublich und macht uns Menschen so richtig klein und unbedeutend ...

Einsam ist man auf den bekannten Trekking-Routen selten. Auch da gibt es grosse Reisegruppen, welche nur laut palavern und kaum ein Auge für die phantastische Natur haben. Schade eigentlich; wofür gehen diese Leute in die Berge?
Mir war's egal; wir fanden viele einsame Ecken und Pfade, welche zumindest spärlich begangen waren.

In diesem Sinne: ich teile Deine Einstellung weitestgehend; Deine Fotos sind einfach toll und zeugen vom Auge für das Detail und die Liebe zur Natur.

Liebe Grüsse,
Richard

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 25. November 2019 um 09:31
Vielen Dank für den schönen Kommentar! Es freut mich sehr, dass einige wohl schon verstanden haben, was ich in den Bergen suche und was ich mit Demut und Dankbarkeit meine. Es ist kein blödes Geschwafel, für das man andere beschimpfen muss, nur, weil man es selber im Leben noch nicht begriffen hat. Und dass es die anderen auch gibt, die das verstehen, finde ich richtig positiv und tröstlich:-)!

Auf der Yakwiese auf 4400m mal die 8000er zu bewundern, würde mich sicher auch umhauen. (Alleine schon, ein Yak zu sehen!) Glaub aber nicht, dass ich da noch mal in meinem Leben hinkomme:-) Ist ja Euer schönes Graubünden schon so weit weg und die 1 1/2 Stunden in meine Berge (und wieder zurück) nerven schon immer so.

Alles Gute und komm immer gut wieder heim!

Uschi


Kommentar hinzufügen»