Appenzell (785 m) - Klosterspitz (1301 m) - Kronberg (1662 m), Wandertour im Appenzellerland
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist der 14. Oktober 2019, wegen einer länger , andauernder Krankheit werden meine Touren in nächster Zeit eher „bedürftig“ ausfallen. Diesen Herbst habe ich mir deshalb ausschließlich, leichte Touren in meiner Umgebung ausgesucht, diese Touren haben den Zweck, mein früheres Wohlbefinden wieder zurückzugewinnen. Diese „REHA“ Wander-Touren sind deshalb ideal für Wanderer deren Gesundheit angeschlagen ist.
Beschreibung der Wanderroute:
Von Appenzell über Landhus hinauf zum Melchuelisspitz und über den Klosterspitz, Neuenalp und die Wasserschaffen sowie Scheidegg weiter zum Kronberg: ca. 4.0 Std. (T 2 )
Zuerst wandere ich auf einer geteerten Nebenstraße von Appenzell bis zum Bezirk Landhus, dort verlasse ich die Straße und folge dem beschilderten Wanderweg hinauf zum Melchuelisspitz. Vom Melchuelisspitz geht es weiter, meistens durch den Wald, ziemlich steil hinauf zum Klosterspitz. Auf dem Klosterspitz ist besonders die schöne Aussicht zum Alpstein (Säntis) hervorzuheben. Nach einer kleine Rast geht es über die Vordere und Hintere Wasserschaffen weiter bis zum Rest. Scheidegg. Ab dem Rest. Scheidegg sind noch ca. 300, steile Höhenmeter bis zum Kronberg zu überwinden. Auf dem Kronberg angekommen, bin ich mit der Luftseilbahn nach Jakobsbad hinunter gegondelt und mit der Appenzeller Bahn zurück zum Ausgangsort, Appenzell, gefahren.
Die Schlussbetrachtung:
Eine schöne Tour bei sonnigem, aber recht dunstigem Wetter in der Fernsicht. Ein weiterer Bericht von mir, von einer ähnlichen Tour auf den Kronberg ist hier zu sehen: [https://www.hikr.org/tour/post119910.html Appenzell zum Kronberg im Schnee]
Viele Grüße
erico

Kommentare (11)