Macunseen Perlen des Engadins
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder sehr zeitig aufstehen, es wird langsam zur Routine. Schnell ins Auto und ab ins Engadin. Die Fahrstrecke zieht sich denn es sind viele Baustellen im Inntal. Und so starte ich gegen 7.00 im Ort Lavin und folge der Beschilderung Macun auf dem Fahrweg. Auf diesem komme ich zur Alp Zeznina Daidant. Der Weg geht in üppige Blumenwiesen über, Mumeltiergelände. Im noch vorhanden Schatten folge ich den Weg bergan. Dieser ist leicht auch im Schutt, allein die Höhenmeter sind bei der stechenden Sonne eine Herausforderung. Bald komme ich in einen Einschnitt in Bachnähe. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zu den Seen, an einem Wegweiser stehen 5min dran. Gegen 10.00 bin ich bei den Seen auf 2.600m Höhe. Nach einer Pause steige ich weiter auf von den Perlensammlung Macun auf den Grat. Auf sehr gut begangen Wegen erreiche ich über die Schutthalden die Furc da Bardi. Hier halte ich mich nicht lange auf und steige ganz auf den Grat. Das Panorama auf nun 3000m ist super, die Bernina mit dem Biancograt spielt sich sehr in den Vordergrund. Nach einer Fotopause geht es bergab zurück zu den Seen. Hier gehe ich den schönen Rundweg zwischen den Seen entlang. Nach vielen Fotostopps steige ich gegen 13.30 ab. Ab der Alp Zeznina Daidant geht es unter die Bäume, ich wähle diesmal den steilen Abstieg entlang des Baches und durch hochgewachsenes Farn. Die Abkürzung ist zwar nicht gerade angenehm da es sehr schwül ist aber so komme ich gegen 15.30 am Auto an.
Tourengänger:
Gipfelstürmer94

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare