Vorder Gärstehore und eine gelungene Abkühlung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorder Gärstehore
Schöne Bergtour mit bemerkenswerten Ausblicken! Die Tour lohnt sich trotz des etwas mühsamen Zustiegs.
Route: Grimselpass - Grätlisee - Gärstegrat - Vorder Gärstehore und zurück
Schwierigkeit: T6 gemäss Auswahlführer Zentralschweizer Alpen SAC. Mehrere Kletterstelle II.
Bis Grätlisee T2. Wenn man auf dem Grat die schwierigsten Stellen umgeht (Steinmännchenroute) max. T5. Die Kletterstellen auf dem Grat sind aber viel schöner!
Gipfelaufbau: Haben wir rechts (südlich bzw. östlich) umgangen. Steinmännchen. Der Schlussaufstieg kann fast von überall her gemacht werden. Die letzten Meter auf die Gratkante sind je nach Variante etwas garstig (min. II).
Gipfel: Das vordere Gärstehore besteht aus drei Gipfeln. Alle drei sind etwa gleich hoch. Es lohnt sich alle zu besteigen (interessante Kraxelei).
Abstieg: Im Abstieg folgten wir den zahlreichen Steinmännchen. Nach dem Fixseil und einer etwas brüchigen Rinne konnten wir einige Schneefelder hinuntersurfen.
Grätlisee: Wunderbarer Bergsee! Das Bad war sehr erfrischend!
Ausrüstung: Für die Schneefelder ist ein Pickel angenehm. Für die Gratroute kann ein Seil hilfreich sein (einzelne Bohrhaken).
Schöne Bergtour mit bemerkenswerten Ausblicken! Die Tour lohnt sich trotz des etwas mühsamen Zustiegs.
Route: Grimselpass - Grätlisee - Gärstegrat - Vorder Gärstehore und zurück
Schwierigkeit: T6 gemäss Auswahlführer Zentralschweizer Alpen SAC. Mehrere Kletterstelle II.
Bis Grätlisee T2. Wenn man auf dem Grat die schwierigsten Stellen umgeht (Steinmännchenroute) max. T5. Die Kletterstellen auf dem Grat sind aber viel schöner!
Gipfelaufbau: Haben wir rechts (südlich bzw. östlich) umgangen. Steinmännchen. Der Schlussaufstieg kann fast von überall her gemacht werden. Die letzten Meter auf die Gratkante sind je nach Variante etwas garstig (min. II).
Gipfel: Das vordere Gärstehore besteht aus drei Gipfeln. Alle drei sind etwa gleich hoch. Es lohnt sich alle zu besteigen (interessante Kraxelei).
Abstieg: Im Abstieg folgten wir den zahlreichen Steinmännchen. Nach dem Fixseil und einer etwas brüchigen Rinne konnten wir einige Schneefelder hinuntersurfen.
Grätlisee: Wunderbarer Bergsee! Das Bad war sehr erfrischend!
Ausrüstung: Für die Schneefelder ist ein Pickel angenehm. Für die Gratroute kann ein Seil hilfreich sein (einzelne Bohrhaken).
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare