Sustenhorn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir suchten uns ein "einfaches" Hochtourengebiet für zwei bis drei Tage und wurden mit der Tierberglihütte fündig.
Montag 29.6. - Tierberglihütte
Die Strasse von Steingletscher weg bis Umpol (und noch ein Stücklein weiter) ist gebührenpflichtig. Lösen tut man das Billet kurz nach Steingletscher und der Automat ist nicht zu übersehen (kostet 5 CHF den ersten Tag und je 1 CHF für jeden weiteren Tag). Wir wählten den "normalen" weg zur Hütte. Er ist gut markiert mit blau-weissen Zeichen und dauert ca. 2h. Diese zwei Stunden waren jedoch nicht etwa ruhige Bergstille, sondern diese wurde immer wieder durch Abschussklänge des schweizer Millitärs unterbrochen...
Es gäbe auch noch die Möglichkeit des Klettersteiges. Auf dem Hüttenweg ist teilweise noch etwas Schnee gelegen, was jedoch nicht problematisch war.
Geplant wäre noch der Abstecher auf den Vorder Tierberg gewesen. Aber die Sonne schien so schön auf die Terrasse, dass dieses Vorhaben dem Panache und der Erholung zum Opfer fiel...
Wie der Wetterbericht voraussagte, bildeten sich am Nachmittag Quellwolken, welche das Wetter am Abend so richtig schlecht werden liessen...
Dienstag 30.6. - Sustenhorn
Am Morgen war jedoch wieder besstes Bergwetter. Wobei der Themometer über 7 Grad anzeigte, was in dieser Höhe doch etwas warm ist...
Da es unterwegs doch ein paar Spalten hat, schlossen wir uns einer anderen 2-er Gruppe an und bildeten so eine 4-er Seilschaft. In meinen Augen ist die Tour nicht besonders schwierig. Auf die Spalten muss man aufpassen und es gibt Stellen, wo man trittsicher sein sollte. Trotzdem, wie meistens, gebe ich keinen Schwierigkeitsgrad an, da ich es nicht realistisch einschätzen kann.
Trotz aufkommender Quellbewölkung war die Aussicht sehr gut.
Am Nachmittag konnten wir uns wieder nicht für den Vorder Tierberg aufraffen und liefen dafür kurz zum Tierberg für das Mittagessen. Auf Roman-Koch ist der Tierberg der gleiche Punkt wie die Tierberglihütte. Ich meine, es wäre eher der Punkt 2749. Aber ist ja auch egal ;-)
Mittwoch 1.7. - Vorder Tierberg - anderer Bericht ;-)
www.hikr.org/tour/post14577.html
Montag 29.6. - Tierberglihütte
Die Strasse von Steingletscher weg bis Umpol (und noch ein Stücklein weiter) ist gebührenpflichtig. Lösen tut man das Billet kurz nach Steingletscher und der Automat ist nicht zu übersehen (kostet 5 CHF den ersten Tag und je 1 CHF für jeden weiteren Tag). Wir wählten den "normalen" weg zur Hütte. Er ist gut markiert mit blau-weissen Zeichen und dauert ca. 2h. Diese zwei Stunden waren jedoch nicht etwa ruhige Bergstille, sondern diese wurde immer wieder durch Abschussklänge des schweizer Millitärs unterbrochen...
Es gäbe auch noch die Möglichkeit des Klettersteiges. Auf dem Hüttenweg ist teilweise noch etwas Schnee gelegen, was jedoch nicht problematisch war.
Geplant wäre noch der Abstecher auf den Vorder Tierberg gewesen. Aber die Sonne schien so schön auf die Terrasse, dass dieses Vorhaben dem Panache und der Erholung zum Opfer fiel...
Wie der Wetterbericht voraussagte, bildeten sich am Nachmittag Quellwolken, welche das Wetter am Abend so richtig schlecht werden liessen...
Dienstag 30.6. - Sustenhorn
Am Morgen war jedoch wieder besstes Bergwetter. Wobei der Themometer über 7 Grad anzeigte, was in dieser Höhe doch etwas warm ist...
Da es unterwegs doch ein paar Spalten hat, schlossen wir uns einer anderen 2-er Gruppe an und bildeten so eine 4-er Seilschaft. In meinen Augen ist die Tour nicht besonders schwierig. Auf die Spalten muss man aufpassen und es gibt Stellen, wo man trittsicher sein sollte. Trotzdem, wie meistens, gebe ich keinen Schwierigkeitsgrad an, da ich es nicht realistisch einschätzen kann.
Trotz aufkommender Quellbewölkung war die Aussicht sehr gut.
Am Nachmittag konnten wir uns wieder nicht für den Vorder Tierberg aufraffen und liefen dafür kurz zum Tierberg für das Mittagessen. Auf Roman-Koch ist der Tierberg der gleiche Punkt wie die Tierberglihütte. Ich meine, es wäre eher der Punkt 2749. Aber ist ja auch egal ;-)
Mittwoch 1.7. - Vorder Tierberg - anderer Bericht ;-)
www.hikr.org/tour/post14577.html
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare